Fromm / Paschelke | Wissenschaftliches Denken und Arbeiten | Buch | 978-3-8309-3706-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Fromm / Paschelke

Wissenschaftliches Denken und Arbeiten

Eine Einführung und Anleitung für pädagogische Studiengänge
aktualisierte Auflage
ISBN: 978-3-8309-3706-7
Verlag: Waxmann

Eine Einführung und Anleitung für pädagogische Studiengänge

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8309-3706-7
Verlag: Waxmann


In Studien- oder Prüfungsordnungen steht üblicherweise, Ziel des Studienganges sei es, die Absolventen zu wissenschaftlichem Arbeiten im jeweiligen Fach zu befähigen. Darüber, was das bedeutet, haben Studienanfänger häufig nur Vermutungen – sie sollen es ja auch erst noch lernen. Dazu will dieses Einführungs- und Übungsbuch beitragen, indem es über Regeln und Verfahrensweisen wissenschaftlichen Arbeitens informiert. Es richtet sich dabei insbesondere an Studierende in pädagogischen Studiengängen.

Die aktive Aneignung dieses Wissens über wissenschaftliches Arbeiten wird mit zahlreichen Übungen unterstützt. Lösungsvorschläge zu den Übungen ermöglichen zudem eine Selbstüberprüfung des eigenen Lernprozesses.

Fromm / Paschelke Wissenschaftliches Denken und Arbeiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Paschelke, Sarah
Sarah Paschelke promovierte nach einem Magisterstudium der Allgemeinen Pädagogik und Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Stuttgart zum Thema „Biographie als Gegenstand von pädagogischer Forschung und Arbeit. Möglichkeiten einer konstruktiven pädagogischen Biographiearbeit“. Arbeitsschwerpunkte während der Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin: Qualitative Forschungsmethoden, Biograpieforschung und Biographische Arbeit, Informations- und Reflexionskompetenz im Lehramtsstudium und Personzentrierte Beratung.

Fromm, Martin
Martin Fromm, Prof. Dr. phil., Dipl.-Päd., Dipl.-Psych., Studium der Germanistik, Pädagogik und Psychologie. Er war Leiter der Abteilung für Allgemeine Pädagogik der Universität Stuttgart. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische Theoriebildung, Empirische Forschungsmethoden, Soziale Lernprozesse, Beratung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.