E-Book, Deutsch, 220 Seiten
Fromm Analysieren und Beurteilen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8385-4939-2
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Einführung in die Forschungsmethodik für Lehramtsstudierende
E-Book, Deutsch, 220 Seiten
ISBN: 978-3-8385-4939-2
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Martin Fromm, Dipl.-Päd., Dipl.-Psych. ist Professor im Ruhestand und lehrte Pädagogik an der Universität Stuttgart. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische Theoriebildung, Forschungsmethodik (insbesondere qualitative Verfahren), Soziale Lernprozesse und Beratung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung 9
1. Erkenntnistheoretische und methodologische Fragen 12
1.1 Was ist empirische pädagogische Forschung 12
1.2 Was kann man wissen? 13
1.2.1 Forschungsgegenstand 18
1.2.2 Leistungsmöglichkeiten und Handlungsrelevanz empirischer pädagogischer Forschung 25
1.2.3 Was ist ‚gute‘ Forschung 29
2. Struktur des Forschungsprozesses 47
2.1 Fragestellung 51
2.1.1 Heuristik 51
2.1.2 Hypothesenbildung 52
2.2 Forschungsdesign 53
2.2.1 Welche Daten? Stichprobe und Grundgesamtheit 53
2.2.2 Welche Relationen von Daten?
Experiment und Ex-post-facto-Studien 55
2.2.3 Transformation und Reduktion:
Quantifizierung, Skalierung, Typisierung 57
2.3 Erhebungsmethoden:
Wie komme ich an das Wissen 62
2.3.1 Beobachtung 62
2.3.2 Befragung 85
2.3.3 Test 108
2.3.4 Inhaltsanalyse 116
2.4 Auswertungsmethoden 128
2.4.1 Qualitative Analyse, Typenbildung 128
2.4.2 Quantitative Analyse 129
3. Scientific Community und gesellschaftliche Funktion empirischer Forschung 173
3.1 Logik der Forschung und Forschungspraxis 174
3.2 Gesellschaftliche Verwertung empirischer pädagogischer Forschung 183
4. Literatur 186
5. Glossar 195
6. Prüflisten 213
6.1 Prüfliste zu Beobachtungsvorhaben 213
6.2 Prüfliste zu Fragebogen/Befragungen 213
6.3 Prüfliste zu Tests 214
Abbildungsverzeichnis 217