Friedrich von den Eichen | Kräftekonzentration in der diversifizierten Unternehmung | Buch | 978-3-8244-7622-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 227 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Strategisches Kompetenz-Management

Friedrich von den Eichen

Kräftekonzentration in der diversifizierten Unternehmung

Eine ressourcenorientierte Betrachtung der Desinvestition

Buch, Deutsch, 227 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Strategisches Kompetenz-Management

ISBN: 978-3-8244-7622-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Kräftekonzentration ist ein gängiges Schlagwort. Doch worauf sollen die eigenen Kräfte konzentriert und was soll zu diesem Zweck abgeschafft bzw. wo soll desinvestiert werden?


Auf der Basis des ressourcenorientierten Ansatzes der strategischen Unternehmungsführung untersucht Stephan A. Friedrich von den Eichen, wie die diversifizierte Unternehmung durch Desinvestition ihren Wert nachhaltig und langfristig steigern kann. Statt strategielos einzelne Wertzerstörer zu eliminieren, sollte man strategische Rückzüge planen, um Wettbewerbspositionen in anderen Geschäftsfeldern aufzubauen. Der Autor verhilft dem Abschaffen zu der Stellung, die ihm im Rahmen der strategischen Führung gebührt. Er stellt das zeitgemäße Wissen bereit, um heute im Hinblick auf die Zukunft die Unternehmensgrenzen festzulegen, und initiiert die Reflexion über den "Scope of the Firm".
Friedrich von den Eichen Kräftekonzentration in der diversifizierten Unternehmung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einführung: Das Problem, seine Aktualität und wie es behandelt werden soll.- 1.1 Kräftekonzentration als Management- und Leadership-Herausforderung.- 1.2 Zur Aktualität des Abschaffens.- 1.3 Die Kluft zwischen dem Stellenwert des Abschaffens und unserem Wissen, Wollen und Können.- 1.4 Problemverständnis und Problembehandlung.- 1.5 Alle Priorität dem Prioritäten setzen: Erste Erkenntnisse und Überleitung.- 2. Die Desinvestition im Kontext strategischer Führung.- 2.1 Begrifflichkeiten.- 2.2 Desinvestition als strategische Option.- 2.3 Bedeutung und Bedeutungswandel der Desinvestition.- 2.4 Desinvestieren zwischen Managementfehler und Leadership-Excellence.- 3. Wertstetgerung durch Desinvestition.- 3.1 Zum Verhältnis von Desinvestition, Unternehmenswert und Marktwert des Eigenkapitals.- 3.2 Identifikation potentieller Rückzugsfelder.- 3.3 (Wie) Schafft die diversifizierte Unternehmung Mehrwert?.- 3.4 Desinvestition und die drei Quellen der Wertsteigerung.- 4. Kräftekonzentration: „A Resource-based View“.- 4.1 Worauf Kräfte konzentrieren? Die Ressourcenperspektive als Orientierungshilfe.- 4.2 Ressourcenorientierung: Ein Überblick.- 4.3 Ressourcenorientierte Desinvestition: „A Traditional View“.- 4.4 „Beyond Resource-based Theory“: Abschaffen im Zeichen einer erweiterten Ressourcenperspektive.- 5. Was wissen wir, was nutzt dieses Wissen und wo ergeben sich Anschlussmöglichkeiten für die (ressourcenorientierte) Desinvestitionsforschung?.- 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5.2 Relativierung der Aussagen.- 5.3 Anschlussmöglichkeiten für die (ressourcenorientierte) Desinvestitionsforschung.- Literatur.


Dr. Stephan A. Friedrich von den Eichen war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hans H. Hinterhuber am Institut für Unternehmensführung der Universität Innsbruck. Er ist Director und Head of Cell Academy der Cell Consulting AG in Frankfurt am Main und Lehrbeauftragter für Strategisches Management der Universität Innsbruck.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.