Friebertshäuser / Seichter | Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft | Buch | 978-3-7799-2898-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 313 g

Reihe: Grundlagentexte Methoden

Friebertshäuser / Seichter

Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

Eine praxisorientierte Einführung
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-2898-0
Verlag: Juventa

Eine praxisorientierte Einführung

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 313 g

Reihe: Grundlagentexte Methoden

ISBN: 978-3-7799-2898-0
Verlag: Juventa


Dieses Studienbuch führt in die Vielfalt qualitativer Forschungsmethoden des Faches ein und erschließt das komplexe Zusammenspiel von Gegenstand und Methode jeweils an der Praxis von konkreten und aktuellen Forschungsprojekten.

Friebertshäuser / Seichter Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Seichter, Sabine
Sabine Seichter, Jg. 1981, Dr. phil. habil., ist ordentliche Universitätsprofessorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Paris-Lodron Universität Salzburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie von Erziehung und Bildung, historisch-kulturwissenschaftliche und personalistische Konzeptionen pädagogischer Anthropologie.

Friebertshäuser, Barbara
Barbara Friebertshäuser, Dr. phil., ist Professorin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Jugend-, Schul- und Hochschulsozialisationsforschung, Geschlechter-, Migrations- und Bildungsforschung, qualitative Forschungsmethoden.

Barbara Friebertshäuser, Dr. phil., ist Professorin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Jugend-, Schul- und Hochschulsozialisationsforschung, Geschlechter-, Migrations- und Bildungsforschung, qualitative Forschungsmethoden.
Sabine Seichter, Jg. 1981, Dr. phil. habil., ist ordentliche Universitätsprofessorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Paris-Lodron Universität Salzburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie von Erziehung und Bildung, historisch-kulturwissenschaftliche und personalistische Konzeptionen pädagogischer Anthropologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.