Buch, Deutsch, 202 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
Buch, Deutsch, 202 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
Reihe: Kritische Verbraucherforschung
ISBN: 978-3-658-15056-3
Verlag: Springer
Mit diesem Buch liegt der Leitband der von den Herausgeberinnen und Herausgebern begründeten Reihe „Kritische Verbraucherforschung“ vor, der zum Diskurs über bisher weniger reflektierte Ansätze aus verschiedenen disziplinären Perspektiven und abseits des Markt-Kauf-Paradigmas einlädt.
Die zunehmende Marktorientierung verändert unsere Gesellschaft: Sie macht erstens Menschen einseitig marktabhängig, führt zweitens aufgrund des ökonomischen Wachstumsparadigmas dazu, dass alle Lebensbereiche nach dieser Logik funktionieren, und scheint so drittens die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu beschleunigen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Marktforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
Weitere Infos & Material
Grundüberlegungen zu einer Kritischen Verbraucherforschung.- Menschen in der Arbeits-, Konsum- und Mediengesellschaft. Zur Vermachtung und Verschränkung der Lebensfelder bzw. Teilmärkte moderner Gesellschaften.- Welche Potenziale bietet Transdisziplinarität für die Verbraucherforschung und die Verbraucherpolitik?.- Konsum im Fokus der Alltags- und Lebensökonomie.- Verbraucherbildung im Rahmen einer umfassenden sozioökonomischen Bildung – Plädoyer für einen kritischen Zugang und für ein erweitertes Verständnis.- Nachhaltigkeits- und Verbraucherforschung – ein Cross-Over-Versuch interventionsorientierter Forschung.