Freud / Tögel | Gesamtausgabe (SFG), Band 20 | Buch | 978-3-8379-2420-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 535 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Freud / Tögel

Gesamtausgabe (SFG), Band 20

1934–1939
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-8379-2420-6
Verlag: Psychosozial Verlag

1934–1939

Buch, Deutsch, 535 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

ISBN: 978-3-8379-2420-6
Verlag: Psychosozial Verlag


Band 20 der Sigmund-Freud-Gesamtausgabe beschließt die zu Lebzeiten veröffentlichten Druckschriften Freuds. So ist auch die in seinem Todesjahr erschienene Monografie Der Mann Moses und die monotheistische Religion (1939) enthalten. Freud hatte sie trotz vieler Warnungen von jüdischen Freund*innen erscheinen lassen. Das Buch gilt heute neben der Zukunft einer Illusion als sein bedeutendstes Werk zur Religionskritik.

Die im Jahr 2015 von Christfried Tögel begründete Sigmund-Freud-Gesamtausgabe (SFG) in 23 Bänden umfasst als erste Schriftensammlung sämtliche von Sigmund Freud für den Druck bestimmte Arbeiten – inklusive seiner Rezensionen und Beiträge für Handbücher und Lexika. Freuds Schriften werden in der Form zugänglich gemacht, in der sie zum ersten Mal erschienen sind. Alle Texte werden durch kurze Einführungen in den biografischen und wissenschaftshistorischen Kontext eingeleitet. Eine Übersicht am Ende jedes Bandes erleichtert das Auffinden der Texte in den Gesammelten Schriften, den Gesammelten Werken und der Studienausgabe.

Freud / Tögel Gesamtausgabe (SFG), Band 20 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zu diesem Band

Abkürzungen


1934-01 Vorrede zur hebräischen Ausgabe der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse

1934-02 Vorrede zur hebräischen Ausgabe von Totem und Tabu

1934-03 Introductory Note zu Sachs: Psychoanalysis and Practical Applications

1934-04 Totem und Tabu [5. Auflage]

1935-01 Postscript zu „An Autobiographical Study“

1935-02 Die Feinheit einer Fehlhandlung

1935-03 Thomas Mann zum 60. Geburtstag

1935-04 Brief an B’nai B’rith

1935-05 Unbesiegbarer Lebenswille

1936-01 Brief an Romain Rolland [Eine Erinnerungsstörung auf der Akropolis]

1936-02 Vorwort zu Sterba: Handwörterbuch der Psychoanalyse

1936-03 Vorwort zur tschechischen Ausgabe der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse

1936-04 Zum Ableben Professor Brauns

1936-05 A Memorial to Dr. Eder

1936-06 Selbstdarstellung [2. Auflage]

1937-01 Lou Andreas-Salomé †

1937-02 Telegramm an die Teilnehmer des Vierzehnten Internationalen Psychoanalytischen Kongresses in Marienbad

1937-03 Moses ein Ägypter

1937-04 Wenn Moses ein Ägypter war …

1937-05 Die endliche und die unendliche Analyse

1937-06 Konstruktionen in der Analyse

1937-07 Der Thomas Mann-Fonds

1938-01 Ein Wort zum Antisemitismus

1938-02 A Letter from Freud [An Margaret Mackworth (Viscountess Rhondda), Herausgeberin von Time and Tide]

1939-01 Vorbemerkung zu Band XXIV der Internationalen Zeitschrift für Psychoanalyse und Imago (London)

1939-02 Der Fortschritt in der Geistigkeit

1939-03 Der Mann Moses und die monotheistische Religion

1939-04 Geleitwort zu Federn und Meng: Das Psychoanalytische Volksbuch

1939-05 Glückwunschschreiben an das Argentinische Tageblatt

1939-06 Ein Aufruf an die Oesterreicher in aller Welt

1939-07 Einführung zu Doryon: Lynkeus’ New State [Deutsch und Hebräisch]


Anhang

1940-01 Abriss der Psychoanalyse

1941-01 Some Elementary Lessons in Psycho-Analysis


Konkordanz

Abbildungen

Literatur

Personenregister

Sachregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.