Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 538 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
1905–1906
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 538 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8379-2410-7
Verlag: Psychosozial Verlag
Die im Jahr 2015 von Christfried Tögel begründete Sigmund-Freud-Gesamtausgabe (SFG) in 23 Bänden umfasst als erste Schriftensammlung sämtliche von Sigmund Freud für den Druck bestimmte Arbeiten – inklusive seiner Rezensionen und Beiträge für Handbücher und Lexika. Freuds Schriften werden in der Form zugänglich gemacht, in der sie zum ersten Mal erschienen sind. Alle Texte werden durch kurze Einführungen in den biografischen und wissenschaftshistorischen Kontext eingeleitet. Eine Übersicht am Ende jedes Bandes erleichtert das Auffinden der Texte in den Gesammelten Schriften, den Gesammelten Werken und der Studienausgabe.
Die Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie bilden eine der wichtigsten Arbeiten in Band 10. Hierin spricht Freud erstmals vom Begriff des Triebes. Auch das 'Bruchstück einer Hysterie-Analyse', der 'Fall Dora', ist in diesem Band enthalten, auf dessen Grundlage er sein theoretisches Konzept der Übertragung entwickelte, sowie unter anderem ein Gutachten zur Eherechtsenquete und eine Antwort Freuds zum Thema 'Vom Lesen und von guten Büchern'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zu diesem Band
Abku¨rzungen
1905-04 Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie
1905-05 Bruchstu¨ck einer Hysterie-Analyse
1905-06 Gutachten zur Eherechtsenquete
1905-07 Rezension von Wichmann: Lebensregeln fu¨r Neurastheniker
1905-08 Stellungnahme zum Fall Prof. Dr. Beer
1905-09 Freud, Sigmund [autobiografischer Artikel]
1906-01 Meine Ansichten u¨ber die Rolle der Sexualität in der Ätiologie der Neurosen
1906-02 Vorwort zur Sammlung Kleiner Schriften zur Neurosenlehre aus den Jahren 1893–1906
1906-03 Tatbestandsdiagnostik und Psychoanalyse
1906-04 Antwort auf eine Rundfrage: Vom Lesen und von guten Bu¨chern
1906-05 Freud, Sigmund [autobiografischer Artikel]
Konkordanz
Abbildungen
Literatur
Personenregister
Sachregister