Franzmann / Berkemeyer / May | Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 138 Seiten

Reihe: Bildung: Demokratie

Franzmann / Berkemeyer / May Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-6908-2
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 138 Seiten

Reihe: Bildung: Demokratie

ISBN: 978-3-7799-6908-2
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die erste Phase der Lehrerbildung ist durch eine zunehmende Konkurrenz an Themen gekennzeichnet, von denen jedes mit guten Gründen mehr Aufmerksamkeit und Raum beanspruchen kann, die aber um Ressourcen und Zeit konkurrieren. Im Gegensatz zu Themen wie Inklusion oder Digitalisierung gelingt es der Demokratiebildung bislang weniger gut, curricular in die Lehramtsstudiengänge eingebunden zu werden. Dies mag auch darin begründet sein, dass Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe von Schule verstanden werden soll und damit Verantwortlichkeiten diffus sind. Wie genau nun Demokratiebildung in die erste Phase der Lehrkräftebildung zu integrieren ist, bleibt damit vorerst unklar, bis auf die Gewissheit, dass sie für alle Lehramtsstudierenden berufsrelevant ist. Der vorliegende Band trägt verschiedene Perspektiven auf dieses Thema zusammen. Die Beiträge schlagen einen Bogen von den politikwissenschaftlichen und gesellschaftstheoretischen Voraussetzungen der Demokratiebildung über bildungspolitische Vorgaben bis hin zu konkreten Strukturen oder Projekten aus verschiedenen Bundesländern.

Elisabeth Franzmann, M.A., ist Projektkoordinatorin von LADi - Lehrkräfte als Agenten der Demokratie - an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Prof. Dr. Nils Berkemeyer lehrt und forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Bereich Schulpädagogik. Prof. Dr. Michael May ist Professor für Didaktik der Politik am Institut für Politikwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Franzmann / Berkemeyer / May Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Demokratie und Lehrerbildung an der Hochschule zur Einleitung – Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung;8
3;Online-Grußwort des Thüringer Ministers für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter, bei der Arbeitstagung „Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung“;14
4;Der Formwandel der Demokratie und seine Relevanz für die politikdidaktische Praxis;18
5;Strukturen der Demokratiebildung für die universitäre Lehrkräftebildung in Hessen im Spiegel des 16. Kinder- und Jugendberichts;40
6;Der Referenzrahmen „Kompetenzen für eine demokratische Kultur“ als mögliche Unterstützung für die Strukturen der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung an Hochschulen;52
7;Politische Bildung und Demokratiepädagogik in der Lehrer*innenbildung an der Universität Rostock – Das „Rostocker Modell“;58
8;Demokratiebildung als Bestandteil der Lehramtsausbildung für das Grundschullehramt;82
9;Demokratiebildung vor den Herausforderungen globaler und postkolonialer Anfragen. Eine empirisch-qualitative Studie;98
10;Auf dem Weg zu einem Curriculum der Demokratiebildung in der ersten Phase der Lehrerbildung – Das Projekt LADi und beyond;114
11;AutorInnenverzeichnis;138



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.