Franz | Psychotherapie-Basics in der Psychiatrie | Buch | 978-3-608-40177-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, broschiert, mit Download-Material, Format (B × H): 207 mm x 292 mm, Gewicht: 698 g

Franz

Psychotherapie-Basics in der Psychiatrie

Effektive Interventionen von der Aufnahme bis zur Entlassung

Buch, Deutsch, 240 Seiten, broschiert, mit Download-Material, Format (B × H): 207 mm x 292 mm, Gewicht: 698 g

ISBN: 978-3-608-40177-6
Verlag: SCHATTAUER


Zentrale psychotherapeutische Behandlungselemente für Teams in der (Akut-)PsychiatrieUniversell: Gesprächstechniken und Krisenmanagement für alle BehandelndenKonkret: Viele Beispielsituationen – direkt umsetzbarPraxisrelevant: Für alle, die in der Psychiatrie arbeitenGanz gleich, ob Sie Ärztin, Psychotherapeut oder Pflegekraft sind: Mit den Psychotherapie-Basics gestalten Sie effektiv und zuverlässig den Kontakt zu Ihren psychiatrischen Patient:innen, strukturieren Ihre Therapiesitzungen und verhelfen Ihren Patient:innen zu einer nachhaltigen Motivation. Eine Psychologin und ein Mediziner haben gemeinsam mit einer Pflegeverantwortlichen zahlreiche wirksame Interventionen, Strategien und Haltungen zusammengestellt, die für alle Fachleute in der Psychiatrie von großem Nutzen sind: Pflegekräfte, die 24/7 mit Patient:innen arbeiten, finden hier Techniken für ihren Dienst. Ärzt:innen bekommen Tools für den Umgang mit Patient:innen in der Einzeltherapie und in der Krise. Und Psycholog:innen erhalten erleichterten Zugang zum psychiatrischen Arbeiten. Von der Aufnahme bis zur Entlassung bietet dieses Buch direkt einsetzbare Werkzeuge zur Behandlung, einschließlich der Krisenintervention, und schafft gleichzeitig die Basis für spätere, planbare Therapien. Unter Mitarbeit von Emanuela Macchia.Mit Geleitworten von Andreas Meyer-Lindenberg, Dorothea Sauter und Uwe Kropp.
Franz Psychotherapie-Basics in der Psychiatrie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Franz, Michael
Sara Franz, Dr. rer. nat., Dipl.-Psych., ist DBT- und Schematherapeutin sowie Supervisorin. Sie arbeitet in der Psychiatrie und auch in der Versorgungsentwicklung, wo sie Ärzte und Pflegekräfte im psychotherapeutischen Arbeiten ausbildet.
Michael Franz, Prof. Dr., FA für Psychiatrie und Psychotherapie, ist Ärztlicher Direktor des Vitos Klinikums Gießen und Marburg und arbeitet in der Versorgungsforschung und -entwicklung. Er ist apl. Professor am FB Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, Traumatherapeut und in Weiterbildung zum DBT-Therapeuten.
Emanuela Macchia ist stellvertretende Pflegerische Standortleitung am Vitos Klinikum Gießen Marburg.

Franz, Sara
Sara Franz, Dr. rer. nat., Dipl.-Psych., ist DBT- und Schematherapeutin sowie Supervisorin. Sie arbeitet in der Psychiatrie und auch in der Versorgungsentwicklung, wo sie Ärzte und Pflegekräfte im psychotherapeutischen Arbeiten ausbildet.
Michael Franz, Prof. Dr., FA für Psychiatrie und Psychotherapie, ist Ärztlicher Direktor des Vitos Klinikums Gießen und Marburg und arbeitet in der Versorgungsforschung und -entwicklung. Er ist apl. Professor am FB Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, Traumatherapeut und in Weiterbildung zum DBT-Therapeuten.
Emanuela Macchia ist stellvertretende Pflegerische Standortleitung am Vitos Klinikum Gießen Marburg.

Sara Franz, Dr. rer. nat., Dipl.-Psych., ist DBT- und Schematherapeutin sowie Supervisorin. Sie arbeitet in der Psychiatrie und auch in der Versorgungsentwicklung, wo sie Ärzte und Pflegekräfte im psychotherapeutischen Arbeiten ausbildet.
Michael Franz, Prof. Dr., FA für Psychiatrie und Psychotherapie, ist Ärztlicher Direktor des Vitos Klinikums Gießen und Marburg und arbeitet in der Versorgungsforschung und -entwicklung. Er ist apl. Professor am FB Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, Traumatherapeut und in Weiterbildung zum DBT-Therapeuten.
Emanuela Macchia ist stellvertretende Pflegerische Standortleitung am Vitos Klinikum Gießen Marburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.