Franke | Synergien in Rechtsprechung und Rechnungslegung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, eBook

Reihe: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Franke Synergien in Rechtsprechung und Rechnungslegung

Behandlung von Synergiepotenzialen im Gesellschafts- und Handelsrecht
2009
ISBN: 978-3-8349-9501-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Behandlung von Synergiepotenzialen im Gesellschafts- und Handelsrecht

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, eBook

Reihe: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

ISBN: 978-3-8349-9501-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Florian Franke untersucht, ob und in welchem Umfang entgeltlich erworbene bzw. unvergütete Synergien Niederschlag in der Vermögens- und Ertragslage einer Unternehmung nach geltendem und nach künftigem Handelsrecht (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz) finden.

Dr. Florian Franke promovierte bei Prof. Dr. Michael Hommel an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung, der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist als Senior Consultant im Bereich Mergers & Acquisitions bei PricewaterhouseCoopers in Frankfurt tätig.

Franke Synergien in Rechtsprechung und Rechnungslegung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;Abbildungsverzeichnis;14
5;Abkürzungsverzeichnis;15
6;Problemstellung;19
7;Kapitel A Begriff der Synergie;24
8;Kapitel B Bedeutung von Synergien für Preisbildung, Rechtsprechung und Unternehmensbewertung;45
9;Kapitel C Zugangsbilanzierung von Synergien;73
10;Kapitel D Folgebilanzierung von Synergien;151
11;Kapitel E Änderungen durch den Regierungsentwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes;197
12;Thesenförmige Zusammenfassung;237
13;Literaturverzeichnis;243
14;Verzeichnis der zitierten Rechtsprechung;289
15;Quellenverzeichnis;296

Problemstellung.- Begriff der Synergie.- Bedeutung von Synergien für Preisbildung, Rechtsprechung und Unternehmensbewertung.- Zugangsbilanzierung von Synergien.- Folgebilanzierung von Synergien.- Änderungen durch den Regierungsentwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes.


Dr. Florian Franke promovierte bei Prof. Dr. Michael Hommel an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung, der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er ist als Senior Consultant im Bereich Mergers & Acquisitions bei PricewaterhouseCoopers in Frankfurt tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.