Flubacher | Integration durch Sprache – die Sprache der Integration | Buch | 978-3-8471-0203-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 005, 291 Seiten, mit 2 Abbildungen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Kommunikation im Fokus – Arbeiten zur Angewandten Linguistik

Flubacher

Integration durch Sprache – die Sprache der Integration

Eine kritische Diskursanalyse zur Rolle der Sprache in der Schweizer und Basler Integrationspolitik 1998–2008
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8471-0203-8
Verlag: V&R unipress

Eine kritische Diskursanalyse zur Rolle der Sprache in der Schweizer und Basler Integrationspolitik 1998–2008

Buch, Deutsch, Band Band 005, 291 Seiten, mit 2 Abbildungen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Kommunikation im Fokus – Arbeiten zur Angewandten Linguistik

ISBN: 978-3-8471-0203-8
Verlag: V&R unipress


The discourse that language is the key to integration has gained momentum all over Europe, including in Switzerland, where language regulations have been introduced to integration policies, thus tightening conditions for migrants. This becomes evident in the legal materialization of the discourse in the form of “language articles” in the national law on the foreign population and in the cantonal law of integration in Basel-Stadt. This discourse, referred to as “integration through language”, is critically analyzed in this publication with the aim to understand its emerging conditions, its broader societal role and political function. The analysis is based on a critical sociolinguistic perspective and on a Foucauldian understanding of discourse. It draws 1) on documents and recordings related to the law drafting processes on the national level and on the cantonal level of Basel-Stadt, and 2) on interviews with experts and actors mainly from Basel-Stadt. It is shown how the discourse is based on ideologies of language and society, on the basis of which a discussion on the function of this very discourse is launched.

Flubacher Integration durch Sprache – die Sprache der Integration jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gruber, Helmut
Dr. Helmut Gruber ist Universitätsprofessor für Angewandte Sprachwissenschaft und Textwissenschaft am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien.

Menz, Florian
Dr. Florian Menz ist seit 1999 außerordentlicher Professor am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kommunikation in Institutionen, medizinische und Gesundheitskommunikation, Wirtschafts- und Organisationskommunikation, Kommunikation und Massenmedien sowie Sprache und Vorurteil.

Flubacher, Mi-Cha
Dr. Mi-Cha Flubacher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mehrsprachigkeit der Universität/PH Freiburg (Schweiz). Nach einem Studium der Soziologie und Anglistik an der Universität Basel hat sie ihr Doktorat der Soziolinguistik an der Universität Bern erworben.

de Cillia, Rudolf
Dr. Rudolf de Cillia ist a.o. Universitätsprofessor i. R. für Angewandte Sprachwissenschaft und Sprachlehrforschung am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien.

Dr. Mi-Cha Flubacher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mehrsprachigkeit der Universität/PH Freiburg (Schweiz).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.