• Neu
Fitzgerald | Der große Gatsby | Buch | 978-3-7175-2574-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 548 g

Fitzgerald

Der große Gatsby

Roman. Übersetzt von Bernhard Robben und mit einem Nachwort von Claudius Seidl. In Leinenoptik mit Goldfolienprägung

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 548 g

ISBN: 978-3-7175-2574-5
Verlag: Manesse Verlag


Ein Jahrhundertbuch wird 100! Erzählerisches Meisterwerk und die Great American Novel des 20. Jahrhunderts in Neuübersetzung als Jubiläumsausgabe«You must know Gatsby.» – «Gatsby?», demanded Daisy. «What Gatsby?» Long Island in den Zwanzigerjahren: Altes Geld trifft auf neues Geld, Glamour auf Stil, Moral auf Amoral. Wer hier wohnt, hat es geschafft, so auch der aufstrebende Broker Nick Carraway. Schon bald hört er von einem mysteriösen Nachbarn, der in seiner Nobelresidenz die exzentrischsten Partys von ganz Long Island gibt. Bei Jay Gatsby tanzt die New Yorker Society ums goldene Kalb, und plötzlich ist Nick ein Teil davon. Was er nicht weiß: Die Aufnahme in den inner circle war kein Glücksfall, sondern kalte Berechnung. Der Strippenzieher Jay Gatsby hat es nämlich auf Nicks Cousine abgesehen, auf seine Jugendliebe Daisy Buchanan. Dass Daisy inzwischen standesgemäß verheiratet und heillos versnobt ist, steigert den Reiz des Verlangens nur noch. Ein wilder Reigen von Ekstase und Ernüchterung, Betörung und Überdruss, Gier und Verrat beginnt.Von Bernhard Robben neu übersetzt, sorgfältig ediert und attraktiv inszeniert: Die Manesse-Jubiläumsausgabe erzählt die spannende Geschichte eines Bestsellers, der erst einmal partout keiner sein wollte. Mit 100-Jahre-Gatsby-Zeittafel, Briefen sowie prominenten Stimmen zum Werk und Rezensionen kann dieser Klassiker nun nicht nur von Klassik-Aficionados (wieder)entdeckt werden.
Fitzgerald Der große Gatsby jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Robben, Bernhard
Bernhard Robben, geboren 1955, ist seit 1992 als Übersetzer tätig. Er übertrug und überträgt u.a. die Werke von Ian McEwan, John Burnside, John Williams und Salman Rushdie ins Deutsche. 2003 wurde er mit dem Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW ausgezeichnet, 2013 mit dem Ledig-Rowohlt-Preis für sein Lebenswerk geehrt. Er lebt in Brunne, Brandenburg.

Fitzgerald, F. Scott
Francis Scott Fitzgerald (1896–1940), geboren in St. Paul, Minnesota, studierte in Princeton und ging nach New York, um als Reporter zu arbeiten. Bereits sein Romandebut This Side of Paradise von 1920 brachte ihm Ruhm ein, und sein meisterlicher Erzählband Tales of the Jazz Age von 1922 gab den feucht-fröhlichen Zwanzigerjahren ihren Namen. Mit The Beautiful and Damned etablierte er sich endgültig als Star der US-Literatenszene. Was er beschrieb, lebte er auch – zusammen mit seiner Frau Zelda, die ihm an Charme, Mondänität und Glamour ebenbürtig war. The Great Gatsby, 1925 als Bestseller annonciert, sollte erst nach dem Tod des Autors, dann aber umso nachhaltiger Furore machen: als unübertroffenes Meisterwerk der modernen amerikanischen Literatur.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.