Fischer | Werte als Kerne von Kompetenzen | Buch | 978-3-8309-4015-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 664, 418 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 785 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

Fischer

Werte als Kerne von Kompetenzen

Eine theoretische Studie mit einer empirischen Analyse in Montessori-Schulen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8309-4015-9
Verlag: Waxmann

Eine theoretische Studie mit einer empirischen Analyse in Montessori-Schulen

Buch, Deutsch, Band 664, 418 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 785 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

ISBN: 978-3-8309-4015-9
Verlag: Waxmann


Die Begriffe ›Kompetenzen‹ und ›Werte‹ erfreuen sich in der heutigen Zeit einer immer stärker werdenden Beliebtheit, obwohl die eigentliche Begriffsbedeutung zunehmend verschwimmt. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie die unterschiedlichen wissenschaftlichen Konstrukte der Kompetenzen und der Werte zusammenhängen. Der Autor verbindet somit die beiden Bereiche in bis dato nicht vorliegender Art und überträgt diese in den pädagogischen Kontext von Montessori-Schulen. Hierdurch wird ein wichtiger Beitrag zur bildungswissenschaftlichen Kompetenzdebatte erbracht. Der Autor thematisiert hierzu theoretisch wie auch empirisch, dass selbstorganisierte Handlungen (Kompetenzen) eines Menschen immer auch zwingend Wertungen (Werte) als Grundlage aufweisen (müssen).

»Festzuhalten ist, dass die theoretischen Teile in dieser Studie beeindruckend sind. Das Auswerten von Literatur und die Differenziertheit der Darlegung der Konstrukte Kompetenz und Werte verdienen Anerkennung. Die Arbeit zeigt nicht nur großen Fleiß, sie hat auch Pioniercharakter und ist innovativ.«
Prof. Dr. Rudolf Tippelt (i.R.)
Fischer Werte als Kerne von Kompetenzen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fischer, Christian A.
Dr. Christian A. Fischer absolvierte nach seiner Ausbildung zum Handwerksmeister und Betriebswirt ein Studium zum BBA und MBA an der Steinbeis-Hochschule. Nach 23 Jahren Berufserfahrung in der freien Wirtschaft, ist er heute Leiter des Fachbereichs für Weiterbildungsprüfungen bei der IHK Schwaben. Er wurde im Jahr 2019 am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Dr. phil. promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.