Fischer | Aufgeklärte Lebenswelten | Buch | 978-3-515-11233-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 54, 238 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins

Fischer

Aufgeklärte Lebenswelten


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-515-11233-8
Verlag: Steiner Franz Verlag

Buch, Deutsch, Band 54, 238 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins

ISBN: 978-3-515-11233-8
Verlag: Steiner Franz Verlag


Über die konkreten Auswirkungen aufklärerischer Ideen und Reformen auf die Lebenswelten und den Alltag breiter Bevölkerungsgruppen und einzelner Personen im 18. Jahrhundert erfahren wir wenig, wenn diese nur als Objekte volksaufklärerischer Bemühungen in den Fokus der Geschichtswissenschaft geraten. Die Beiträge dieses Buches geben daher Einblicke in die Wahrnehmungen und Deutungen der Aufklärung aus der Perspektive von „Betroffenen". Die Fokussierung auf die lebensweltliche Relevanz aufklärerischer Ideen in Norddeutschland und Dänemark bringt dabei auch gängige Vorstellungen von den Akteuren der Bewegung ins Wanken. In ihrer Gesamtheit zeigen die Studien, wie nicht nur philosophierende Dichter, bürgerliche Publizisten und politische Reformer im Sinne ihrer Vorstellung von Aufklärung tätig wurden, sondern auch Bauern, Dorfbewohner und einfache Pastoren als reflektierende Akteure auftraten und sich in verschiedenster Weise zu den Ideen der Aufklärung verhielten.

Fischer Aufgeklärte Lebenswelten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fischer, Ole
Ole Fischer studierte Geschichte und Philosophie in Kiel.
2009–2012: Stipendiat der Doktorandenschule Laboratorium Aufklärung an der Universität Jena.
2012–2014: Referendariat für den höheren Archivdienst im Landesarchiv Baden-Württemberg und an der Archivschule Marburg.
2014–2015: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart, seit 2015 Leiter des Universitätsarchivs Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.