Figl Nietzsche und die Religionen
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-020711-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Transkulturelle Perspektiven seines Bildungs- und Denkweges
E-Book, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 10 g
ISBN: 978-3-11-020711-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Studie stellt Nietzsches Wissen über nichtchristliche Religionen und besonders außereuropäische Kulturen dar, das ihm schwerpunktmäßig in seinem Bildungsweg vermittelt wurde, der in einem besonders hohen Umfang (einschließlich unveröffentlichter Materialien) – wie bei keinem anderen Denker – durch seine eigenen Aufzeichnungen erhalten geblieben ist. Darin spiegelt sich die Wahrnehmung „fremder“ Kulturen im Bildungssystem des 19. Jahrhunderts. Zugleich trägt diese Darstellung zur konkreten Erfassung des wissenschaftsgeschichtlichen (insbesondere des vergleichend-sprachwissenschaftlichen und indogermanistischen) Umfelds der Entstehungsgeschichte der Religionswissenschaft bei, der Nietzsche schon früh begegnet ist. Hierin sind wichtige Grundlagen seines späteren transkulturellen Denkens zu erblicken.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Human- und Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Theologie und die Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Religion & Wissenschaft
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Einleitung;11
3;1. Kapitel: Außereuropäische Kulturen in Nietzsches gymnasialem Bildungsweg;21
4;2. Kapitel: Religionen und „Religionswissenschaft“ in Nietzsches Universitätsstudium;169
5;3. Kapitel: Religionswissenschaftlich relevante Fragen in Nietzsches akademischer Tätigkeit;239
6;4. Kapitel: Ansätze transkulturellen Denkens;277
7;Backmatter;359