Fetzer | Aspekte toponymischer Volksetymologie | Buch | 978-3-7720-8420-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 221 mm

Fetzer

Aspekte toponymischer Volksetymologie

Das Beispiel des Kantons Bern (deutschsprachiger Teil)
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7720-8420-1
Verlag: Francke

Das Beispiel des Kantons Bern (deutschsprachiger Teil)

Buch, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 221 mm

ISBN: 978-3-7720-8420-1
Verlag: Francke


Das Buch entstand aus der Arbeit am Ortsnamenbuch des Kantons Bern. Es ergänzt das Ortsnamenbuch um einen spezifischen Blickwinkel, der dort so bisher nicht vorkommt. Die Studie betrachtet die volksetymologische Deutung geografischer Namen aus zwei Blickwinkeln: einerseits klassisch als Analogieerscheinung bei der Remotivierung isolierter Wörter, die Untersuchung von Toponymen als 'Paradefeld' der Volksetymologie ergibt eine exemplarische Geschichte der volksetymologischen Deutung in unterschiedlichen Kategorien, aber kein konsistentes Einteilungssystem. Andererseits wird Volksetymologie als Erscheinung des mentalen Lexikons untersucht, eine Verknüpfung, die bisher praktisch unberücksichtigt blieb, sich aber für beide Seiten als befruchtend erweisen könnte.

Fetzer Aspekte toponymischer Volksetymologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.