Buch, Deutsch, 33 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 80 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-04525-8
Verlag: Springer
Die noch relativ junge Finanzierungsform der Mittelstandsanleihe ermöglicht es kleineren und mittleren Unternehmen, sich Fremdkapital über den Kapitalmarkt zu beschaffen und so ihre Finanzierung breiter aufzustellen. Wichtige Parameter einer Mittelstandsanleihe sind das Emissionsvolumen, der Kupon, das Rating und die „Bond-Story“. Institutionelle wie private Anleger stellen hohe Forderungen an Transparenz und Kommunikation des Emittenten – für noch nicht börsennotierte Unternehmen eine neue Herausforderung.
Zielgruppe
- Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit dem Schwerpunkt Finanzen sowie Bank- und Kapitalmarktrecht
- Vermögensverwalter, institutionelle Investoren sowie Privatanleger
- Analysten, Finanzjournalisten und Verantwortliche aus Investor-Relations-Abteilungen
- Verantwortliche in kapitalsuchenden Unternehmen und emissionsbegleitenden Banken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Börse, Rohstoffe
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Anlagen & Wertpapiere
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Kleine und Mittlere Unternehmen
Weitere Infos & Material
Warum sind Mittelstandsanleihen überhaupt entstanden?.- Die Erfolgskriterien einer Mittelstandsanleihe.- Die Platzierung der Mittelstandsanleihe.- Das Modell der Börse München.- Wie entwickeln sich Anleihen an den Börsen – eine Bestandsaufnahme.