Faymann | Antons Abenteuer | Buch | 978-3-903370-27-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 128 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 226 mm, Gewicht: 424 g

Reihe: Zeitgeschichte

Faymann

Antons Abenteuer

Australien 1955-1958
Oktober 2024
ISBN: 978-3-903370-27-2
Verlag: Verlag Margarete Tischler

Australien 1955-1958

Buch, Deutsch, Band 2, 128 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 226 mm, Gewicht: 424 g

Reihe: Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-903370-27-2
Verlag: Verlag Margarete Tischler


„Meine Auswanderung nach Australien wurde zu einem markanten Meilenstein in meiner persönlichen Entwicklung. Ich entging dadurch nicht nur dem Einfluss meiner Familie, sondern es befähigte mich auch, notwendige Entscheidungen selbständig zu treffen. Ich lernte eine neue Sprache sowie eine andere Kultur kennen und ich traf und arbeitete mit vielen Leuten. Dies erweiterte erheblich meine persönlichen Erfahrungen und Kenntnisse.“ Anton Faymann

Mit „Antons Abenteuer. Australien 1955-1958“ erzählt Dkfm. Dr. Anton Faymann ein weiteres Stück Zeitgeschichte. Durch seine Erzählung gewinnen wir Einblick in die Zeit der organisierten Auswanderung in den Nachkriegsjahren. Er schreibt über seine Begegnungen und Abenteuer in Australien. Beginnend mit der Entscheidung und den Vorbereitungen zur Ausreise nimmt uns Anton Faymann in seiner Erzählung gefangen. Wir begleiten den jungen Anton bei der Anreise, der Ankunft, beim Aufenthalt im Lager Bonegilla bis hin zum ersten Arbeitsantritt außerhalb des Lagers. Bereits diese erste Bahnfahrt wird zum Abenteuer. Es folgen zahlreiche Arbeitsplatz-Stationen mit weiteren abenteuerlichen Episoden. Sportbegeistert wird er Teil der Mannschaft beim FC Bohemia, dieser nominiert 1956 Anton für den Fackellauf in Canberra.

Vorliegendes Buch ist nicht nur die ergreifende Geschichte eines jungen Mannes in Australien, sondern auch ein historisches Zeitdokument der gesellschaftlichen Entwicklung.

Faymann Antons Abenteuer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Interessierte an Zeitgeschichte, Sozialgeschichte, gesellschaftlicher Entwicklung; für wissenschaftliche Recherchen, für den Schulunterricht, 7. und 8. Schulstufe, Pädagogen, Pädagoginnen, Auszubildende

Weitere Infos & Material


Die Entscheidung | Seite 13
Die Anreise | Seite 19

Am Schiff | Seite 23
Bonegilla | Seite 29
Die Bahnfahrt nach Cooma und Jindabyne | Seite 35

Jindabyne | Seite 41
Cooma und Queanbeyan | Seite 51
Canberra | Seite 59
Melbourne | Seite 83
Adelaide | Seite 91
Alice Springs | Seite 97
Die Heimreise | Seite 111


Nachdem mein erstes Buch „Anton – Erinnerungen eines Buben auf dem Lande“ erschienen war, ermunterten mich meine Familie sowie mehrere Verwandte und Einwohner meines Heimatortes, mehr von meinem Leben zu erzählen. Meine Familie drängte darauf, dass ich zumindest etwas über meine Erlebnisse in Australien aufschreiben sollte. Diese Ermutigungen bewirkten, dass ich darüber nachzudenken begann. In meinen Gedanken schweifte ich über alle Stationen meines Aufenthaltes in Australien und ich versuchte, mich an Menschen zu erinnern, denen ich dabei begegnet bin. Ich musste aber feststellen, dass ich durch die vielen Jahre, die seither vergangen sind, und vielleicht auch durch mein erhöhtes Alter zahllose Einzelheiten meiner Erlebnisse, vorwiegend Namen, vergessen habe. Besonders Daten über meine Wanderung quer durch Australien habe ich nur noch in vager Erinnerung.
Schließlich informierte ich meine Familie, dass ich wegen der Beschränkung meines Erinnerungsvermögens es nicht wagen möchte, etwas über meine Eindrücke und Abenteuer in Australien aufzuschreiben. Umso mehr aber forderte mich meine Familie auf, das aufzuschreiben, woran ich mich noch erinnern kann.
Eine Reise nach Australien zu meinem 80. Geburtstag gab den Anstoß, um mein erstes Buch zu schreiben. Diese Reise weckte viele Erinnerungen an meinen ersten Aufenthalt in Australien, die in diesem Buch festgehalten sind.
Meine Auswanderung nach Australien wurde zu einem markanten Meilenstein in meiner persönlichen Entwicklung. Ich entging dadurch nicht nur dem Einfluss meiner Familie, sondern es befähigte mich auch, notwendige Entscheidungen selbständig zu treffen. Ich lernte eine neue Sprache sowie eine andere Kultur kennen und ich traf und arbeitete mit vielen Leuten. Dies erweiterte erheblich meine persönlichen Erfahrungen und Kenntnisse.
Alles in allem habe ich beträchtlich von meiner Auswanderung nach Australien profitiert. Aber ich habe auch etwas in Australien hinterlassen. Während meiner Reise nach Australien zu meinem 80. Geburtstag habe ich der „Alice Springs Public Library“ 85 Farbbilder aus Alice Springs und Umgebung überlassen, die ich während meines ersten Aufenthaltes dort gemacht hatte. Diese Bilder wurden als die „Anton Faymann Collection“ in der öffentlichen Bibliothek von Alice Springs aufgenommen.
Madrid, November 2023
Dkfm. Dr. Anton Faymann


Faymann, Anton
Anton Faymann, geboren 1933 in Dörfl im Burgenland. Er wuchs im Familienbetrieb auf, seine Eltern hatten ein Gasthaus und eine Fleischhauerei. Nach der Schulzeit machte er eine Lehre, um den Betrieb übernehmen zu können. Doch mit 21 Jahren entschied er sich dazu, nach Australien auszuwandern. Drei Jahre später kehrte er zurück nach Wien, legte die Externisten-Matura ab, studierte an der Hochschule für Welthandel, machte den Diplomkaufmann und Doktor für Tourismusplanung. Weitere berufliche Stationen waren als Experte der Vereinten Nationen (UNO) in Afghanistan und Chile, für die Weltbank (IBRD) in Gambia und der Dominikanischen Republik, sowie für die International Labour Organisation (ILO) in Peru und der Schweiz.

Anton Faymann, geboren 1933 in Dörfl im Burgenland. Er wuchs im Familienbetrieb auf, seine Eltern hatten ein Gasthaus und eine Fleischhauerei. Nach der Schulzeit machte er eine Lehre, um den Betrieb übernehmen zu können. Doch mit 21 Jahren entschied er sich dazu, nach Australien auszuwandern. Drei Jahre später kehrte er zurück nach Wien, legte die Externisten-Matura ab, studierte an der Hochschule für Welthandel, machte den Diplomkaufmann und Doktor für Tourismusplanung. Weitere berufliche Stationen waren als Experte der Vereinten Nationen (UNO) in Afghanistan und Chile, für die Weltbank (IBRD) in Gambia und der Dominikanischen Republik, sowie für die International Labour Organisation (ILO) in Peru und der Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.