Buch, Deutsch, Italienisch, Französisch, 358 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 627 g
Antike Diskurse über die Ernährung
Buch, Deutsch, Italienisch, Französisch, 358 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 627 g
Reihe: Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-515-12628-1
Verlag: Franz Steiner
Wer aß welche Nahrung? Welche ist die richtige, welche die beste Ernährung? Und wer konnte sich welche Speisen leisten? Gab es Speiseverbote? Wie diskutierten die Menschen der Antike, welches Essverhalten für welchen Tischgenossen "standesgemäß" sei? Und was verraten uns gemeinsame Mahlzeiten über die antike Esskultur und ihre gemeinschaftsstiftende Wirkung? Indem die Autorinnen und Autoren der Leitfrage nachgehen, wie Ernährungsweisen einen Spiegel der Gesellschaft darstellen, beweisen sie, dass die Ernährung der Antike und die antiken Ernährungsdiskurse uns im 21. Jahrhundert viel zu sagen haben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Ökotrophologie (Ernährungs- und Haushaltswissenschaften)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte