Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 771 g
Reihe: Springer reference
Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 771 g
Reihe: Springer reference
ISBN: 978-3-642-54440-8
Verlag: Springer
Mit der Loslösung der Städte und Regionen von fossil-nuklearen Energiequellen gewinnt der energetisch-ökologische Stadtumbau zunehmend an Bedeutung. Eine wachsende Zahl von Akteuren engagiert sich für die Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien sowie für ressourcenschonende ökologische Kreisläufe in ihrem Lebensumfeld. Der energetisch-ökologische Stadtumbau verbessert die Lebens- und Umweltverhältnisse in den Stadtteilen unmittelbar, eröffnet neue Chancen der Wertschöpfung und schafft Arbeitsplätze. Städte werden zu Energiestädten umgebaut, die den Leitmotiven der Nachhaltigkeit, der Minimierung energetisch-ökologischer Fußabdrücke und der Reduzierung des Flächenverbrauchs folgen.
Das Buch entwirft Zukunftsbilder des Stadtumbaus für den Diskurs der Akteure. Es werden stadtplanerische, ingenieurtechnische und ökonomische Handlungsfelder des energetisch-ökologischen Stadtumbaus einschließlich ihrer methodischen Lösungswege disziplin-übergreifend beschrieben. Zudieser Darstellung gehört auch die Verdeutlichung anhand einer Vielzahl interessanter Projektbeispiele.
Zielgruppe dieses Buches sind insbesondere Kommunalverwaltungen und Klimaschutzmanager, Planungs- und Ingenieurbüros, Umweltorganisationen sowie Studierende und Lehrende.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Energietechnik & Elektrotechnik
- Geowissenschaften Geologie Geologie
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
- Geowissenschaften Geologie Geotechnik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Allgemeines, Karten & Atlanten
Weitere Infos & Material
Vorwort.- 1 Globale Herausforderungen der ökologischen und energetischen Entwicklung der Städte.- 2 Grundlagen des energetisch-ökologischen Stadtumbaus.- 3 Prinzipien des energetisch-ökologischen Stadtumbaus.- 4 Bausteine des energetisch-ökologischen Stadtumbaus.- 5 Methodik des energetisch-ökologischen Stadtumbaus.- 6 Handlungsfelder des energetisch-ökologischen Stadtumbaus.- 7 Ordnungsrechtlicher und politischer Rahmen des energetisch-ökologischen Stadtumbaus.