Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 239 g
Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 239 g
ISBN: 978-3-7639-5623-4
Verlag: wbv Media GmbH
Altersgemischte Teams sind leistungsstark und haben ein hohes innovatives und Know-how-Potenzial. Um dieses Potenzial zu entfalten, spielen die Zusammensetzung und die Steuerung des Teams ein wichtige Rolle.
Der Band erläutert die Bedeutung von altersgemischten Teams und beschreibt, in welchen Handlungsfeldern im Unternehmen sie eingesetzt werden können. Rahmenbedingungen für den Einsatz und die Führung der Teams werden ebenso vorgestellt, wie die Zusammensetzung und Aufgaben sowie Möglichkeiten zur Erfolgsmessung.
Der Band entstand aus der Zusammenarbeit der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) mit dem Demographie Netzwerk e.V. (ddn).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
1 Altersgemischte Teams - Eine ungenutzte Ressource
1.1 Demografischer Wandel im Unternehmen
1.2 Alter und Generationenvielfalt
1.3 Altersgemischte Teams und Wettbewerbsfähigkeit in der Wissensgesellschaft
2 Elemente altersgemischter Teams
2.1 Was sind altersgemischte Teams?
2.2 Handlungsfelder für den strukturierten Einsatz altersgemischter Teams
3 Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Einsatz altersgemischter Teams
3.1 Altersstereotype im Unternehmen
3.2 Kennzeichen des Alterns
3.3 Kommunikationskultur
3.4 Strategische Einbindung
4 Führung altersgemischter Teams
4.1 Kennzeichen einer produktiven Zusammenarbeit
4.2 Wirksamkeit und förderliche Rahmenbedingungen
4.3 Zusammensetzung
4.4 Steuerung und Impulse
4.5 Lebenslanges Lernen und Wissensaustausch im Team
5 Ideen für die praktische Umsetzung
6 Nutzen und Wirtschaftlichkeit
6.1 Nutzenbetrachtung
6.2 Controlling des Einsatzes
7 Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Checklisten