Ettinger / Blum / Eisenegger | Intimisierung des Öffentlichen | Buch | 978-3-658-24051-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Mediensymposium

Ettinger / Blum / Eisenegger

Intimisierung des Öffentlichen

Zur multiplen Privatisierung des Öffentlichen in der digitalen Ära

Buch, Deutsch, 313 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Mediensymposium

ISBN: 978-3-658-24051-6
Verlag: Springer


Die Beiträge dieses Sammelbandes der Reihe Mediensymposium befassen sich mit der Intimisierung des Öffentlichen im digitalen Zeitalter. Die Autoren diskutieren die theoretischen Grundlagen der Grenzziehung zwischen dem Öffentlichen und dem Privaten/Intimen. Sie rekonstruieren die Etablierung des Intimen in traditionellen Medien und in Social Media. Außerdem fragen sie nach den Konsequenzen der Intimisierung des Öffentlichen für die Gesellschaft und nach der Rationalität der politischen Kommunikation.

Ettinger / Blum / Eisenegger Intimisierung des Öffentlichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Bestimmung der Begriffe des Privaten, Intimen und Öffentlichen.- Etablierung des Intimen in traditionellen Medien.- Intimisierung des Öffentlichen durch Social Media?.- Rationalitätsverlust der politischen Kommunikation?.


Patrik Ettinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Institut der Universität Zürich.

Mark Eisenegger ist ordentlicher Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der Universität Zürich. 

Marlis Prinzing ist Professorin für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Hochschule Macromedia in Köln und Medienethikerin (Universität Freiburg, Schweiz). 

Roger Blum ist Publizist und emeritierter Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Bern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.