Strategische (Kosten-)Steuerung komplexer Beschaffungsvorhaben
Buch, Deutsch, 407 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 707 g
ISBN: 978-3-658-48832-1
Verlag: Springer
Lebenszykluskostenmanagement ist eine entscheidende Komponente bei der langfristigen Planung, Beschaffung und Nutzung von Systemen, insbesondere in den Bereichen Verteidigung, öffentliche Hand und mittelständische Wirtschaft. Dieses Buch zeigt praxisnah und wissenschaftlich fundiert, wie das Lebenszykluskostenmanagement als strategisches Instrument zur Kontrolle und Steuerung von Kosten über den gesamten Lebenszyklus hinweg eingesetzt wird sowie welche Herausforderungen und Chancen dabei bestehen. Gerade im Verteidigungsbereich gewinnt diese Betrachtung an Bedeutung, da die Anschaffung komplexer und langlebiger Systeme nicht nur Beschaffungskosten, sondern auch erhebliche Folgekosten während der Nutzungsphase mit sich bringt. Ein systematisches und frühzeitiges Management der Kosten ist daher von entscheidender Bedeutung für die wirtschaftliche Nachhaltigkeit und Effizienz dieser Projekte.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik und -statistik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kostenmanagement, Budgetierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- Aspekte des Lebenszykluskostenmanagements.- Aspekte der Lebenszykluskostenschätzung.- Wechselwirkung zwischen Lebenszykluskostenschätzung und -management.- Ausblick.




