E-Book, Deutsch, 196 Seiten
Ellinger / Hechler Entwicklungspädagogik
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-17-041355-9
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erzieherisches Sehen, Denken und Handeln im Lebenslauf
E-Book, Deutsch, 196 Seiten
ISBN: 978-3-17-041355-9
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bevor ein Mensch sein Leben selbstbestimmt führt, muss er Einiges können, Einiges wissen und Einiges wollen. Diese Fertigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen ergeben sich über den Lebenslauf nicht von selbst, sondern müssen erzieherisch angestoßen werden. Folgerichtig fragt der Pädagoge mit Blick z.B. auf ein beeinträchtigtes Lernen angesichts einer anstehenden Lernaufgabe zuallererst: "Kann er nicht, weiß er nicht oder will er nicht?" Der entwicklungspädagogische Blick führt zu einem genuin pädagogischen Verständnis des Menschen unter den Bedingungen des Lernens und Erziehens über den Lebenslauf und ist damit in der Lage, Lernhilfen pädagogisch zu begründen und entsprechend umzusetzen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Vorwort: Zur pädagogischen Perspektive auf die Entwicklung des Menschen;8
6;1 Pädagogik als praktische Wissenschaft;12
7;2 Pädagogische Grundlagen;27
7.1;2.1 Form der Erziehung;29
7.2;2.2 Operationen der Erziehung;30
7.2.1;2.2.1 Das Zeigen;31
7.2.2;2.2.2 Das Lernen;34
7.3;2.3 Ziel der Erziehung;40
8;3 Lernen und Erziehen im Lebenslauf;44
8.1;3.1 Die Zirkelstruktur des Lernens – die horizontale Dimension der Personagenese;45
8.2;3.2 Räume der Erziehung und pädagogische Lebensalter – die vertikale Dimension der Personagenese;47
8.2.1;3.2.1 Familie und Familienerziehung;48
8.2.2;3.2.2 Schule und Schulerziehung;49
8.2.3;3.2.3 Eigenverantwortung und Selbsterziehung;50
8.3;3.3 Die pädagogischen Lebensalter;51
9;4 Entwicklungsthemen, Lerndimensionen und Lebensalter – die Koordinaten der Personagenese;56
9.1;4.1 Entwicklungslinie im Bereich des Könnens;59
9.2;4.2 Entwicklungslinie im Bereich des Wissens;65
9.3;4.3 Entwicklungslinie im Bereich des Wollens;71
9.4;4.4 Entwicklungslinien im Überblick;79
10;5 Lernaufgaben, Lerndimensionen und Lebensalter;81
10.1;5.1 Familienerziehung;82
10.1.1;5.1.1 Säuglingsalter;82
10.1.2;5.1.2 Kleinkindalter;96
10.1.3;5.1.3 Kindergartenalter;110
10.2;5.2 Schulerziehung;130
10.2.1;5.2.1 Mittlere Kindheit;132
10.2.2;5.2.2 Frühes Jugendalter;144
10.2.3;5.2.3 Jugendalter;155
10.3;5.3 Selbsterziehung;164
10.3.1;5.3.1 Frühes Erwachsenenalter;166
10.3.2;5.3.2 Mittleres Erwachsenenalter;171
10.3.3;5.3.3 Spätes Erwachsenenalter;180
11;6 Rückblick und Ausblick;189
12;7 Literatur;192