Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 408 g
Erzieherisches Sehen, Denken und Handeln im Lebenslauf
Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 408 g
ISBN: 978-3-17-041354-2
Verlag: Kohlhammer
Bevor ein Mensch sein Leben selbstbestimmt führt, muss er Einiges können, Einiges wissen und Einiges wollen. Diese Fertigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen ergeben sich über den Lebenslauf nicht von selbst, sondern müssen erzieherisch angestoßen werden. Folgerichtig fragt der Pädagoge mit Blick z.B. auf ein beeinträchtigtes Lernen angesichts einer anstehenden Lernaufgabe zuallererst: "Kann er nicht, weiß er nicht oder will er nicht?" Der entwicklungspädagogische Blick führt zu einem genuin pädagogischen Verständnis des Menschen unter den Bedingungen des Lernens und Erziehens über den Lebenslauf und ist damit in der Lage, Lernhilfen pädagogisch zu begründen und entsprechend umzusetzen.
Zielgruppe
Lehrer und Referendare aller Schularten, Studierende der Pädagogik, Sozial- und Sonderpädagogik, Dozenten in Bildungsinstitutionen.