Elbe / Erhardt | Konstruktive Organisationsentwicklung | Buch | 978-3-8340-2099-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 228 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Systhemia

Elbe / Erhardt

Konstruktive Organisationsentwicklung

Mitarbeiter einbinden - Organisationen verstehen - Lernkulturen gestalten

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 228 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Systhemia

ISBN: 978-3-8340-2099-4
Verlag: wbv Media GmbH


Organisationsentwicklung als sozialwissenschaftlich fundierter Ansatz der Gestaltung und Veränderung von Organisationen ist kein Schönwettermodell, sondern eine Methode der kooperativen Bewältigung von Krisen und der Sicherung der Innovationsfähigkeit. In über 70 Jahren der Entwicklung dieses Ansatzes wurden eine Vielzahl von Konzepten und Methoden vorgestellt, die hier systematisiert und in unserem „Haus der Organisations-entwicklung“ kritisch integriert werden. In der Anwendung der Organisationsentwicklung gilt es die Betroffenen zu beteiligen, die Organisation zu verstehen und Lernprozesse zu gestalten. Hierfür schafft der vorliegende Band die notwendigen theoretischen Grundlagen, stellt Konzepte und Methoden zur Gestaltung des sozialen Wandels vor und demonstriert die Umsetzung an Fallbeispielen. Ein breiter Serviceteil unterstützt die praktische Anwendung.
Damit wendet sich dieses Buch an Führungskräfte und BeraterInnen ebenso wie an Studierende und wissenschaftlich Interessierte.
Elbe / Erhardt Konstruktive Organisationsentwicklung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Martin Elbe ist Soziologe und Sozialpsychologe. Er forscht am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam und ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Organisation, u. a. am Distance & Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern.
Dr. Ulrich Erhardt ist Sozialwissenschaftler und Organisationsentwickler sowie fachlicher Leiter des Master-Studiengangs Organisationsentwicklung am Distance & Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern und geschäftsführender Gesellschafter der denkmodell GmbH in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.