Eisenegger / Prinzing / Ettinger | Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 537 Seiten, eBook

Reihe: Mediensymposium

Eisenegger / Prinzing / Ettinger Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit

Historische Verortung, Modelle und Konsequenzen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-32133-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Historische Verortung, Modelle und Konsequenzen

E-Book, Deutsch, 537 Seiten, eBook

Reihe: Mediensymposium

ISBN: 978-3-658-32133-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation bleiben auch in der digitalen Ära konstitutiv für die moderne, demokratische Gesellschaft. Allerdings ist die Öffentlichkeit einem fundamentalen Wandel ausgesetzt. Dieser Band beschäftigt sich aus einer sozial-, medien- und kommunikationswissenschaftlichen Sicht mit dem digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit. Er stellt die Frage nach der historischen Bewertung und den gesellschaftlichen Konsequenzen des digitalen Öffentlichkeitswandels, aber auch danach, mit welchen theoretischen Konzepten digitale Öffentlichkeiten adäquat modelliert werden können.

Eisenegger / Prinzing / Ettinger Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Perspektiven und Modelle von Öffentlichkeit im digitalen Strukturwandel. - Digitale Kommunikationslogiken und ihre gesellschaftlichen Folgen. - Gegenstand der Medien- und Kommunikationswissenschaft in der digitalen Ära.


Prof. Dr. Mark Eisenegger : Ordentlicher Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) der Universität Zürich und Direktor des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich Prof. Dr. Marlis Prinzing : Professorin für Journalistik an der Macromedia Hochschule Campus Köln und Leiterin der Hochschulforschungskommission und des Forschungsvereins Dr. Patrik Ettinger : Grants advisor an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Ressort Forschung & Entwicklung. Zuvor: Stellvertretender Präsident des Forschungs-instituts Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Universität Zürich Prof. Dr. Roger Blum : 1989-2010 Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Bern. 2008-2015 Präsident der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen der Schweiz (UBI), 2016-2020 Ombudsmann der SRG Deutschschweiz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.