Buch, Deutsch, 537 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: Mediensymposium
Historische Verortung, Modelle und Konsequenzen
Buch, Deutsch, 537 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: Mediensymposium
ISBN: 978-3-658-32132-1
Verlag: Springer
Öffentlichkeit und öffentliche Kommunikation bleiben auch in der digitalen Ära konstitutiv für die moderne, demokratische Gesellschaft. Allerdings ist die Öffentlichkeit einem fundamentalen Wandel ausgesetzt. Dieser Band beschäftigt sich aus einer sozial-, medien- und kommunikationswissenschaftlichen Sicht mit dem digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit. Er stellt die Frage nach der historischen Bewertung und den gesellschaftlichen Konsequenzen des digitalen Öffentlichkeitswandels, aber auch danach, mit welchen theoretischen Konzepten digitale Öffentlichkeiten adäquat modelliert werden können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Perspektiven und Modelle von Öffentlichkeit im digitalen Strukturwandel. - Digitale Kommunikationslogiken und ihre gesellschaftlichen Folgen. - Gegenstand der Medien- und Kommunikationswissenschaft in der digitalen Ära.