E-Book, Deutsch, 314 Seiten, eBook
Eidemann Schulsozialarbeit im Kontext jugendlicher Lebenswelten und Problembewältigung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37764-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine qualitative Nutzer*innenforschung auf Basis offener Leitfadeninterviews
E-Book, Deutsch, 314 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-37764-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Jugend heute: Aufwachsen in der flüchtigen Moderne.- Die Schulsozialarbeit.- Beziehungsarbeit in Schule und Jugendhilfe.- Die Nutzer*innenforschung in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen: Begründung, Abgrenzung und Methoden.- Die Forschungsmethode.- Das Forschungsdesign.- Die Einzelfallrekonstruktionen.- Die erste Kontaktaufnahme zur Schulsozialarbeit und der Aufbau von Arbeitsbeziehungen.- Institutionelle Bedingungen der Schulsozialarbeit und ihre Auswirkungen auf Nutzer*innen im Vergleich.- Die Nutzung und der Nutzen der Schulsozialarbeit in unterschiedlichen Problemlagen.- Die Dimensionen des Nutzens und der Nutzung von Schulsozialarbeit.- Die Aneignung der Schulsozialarbeit und ihre Einteilung in Nutzungstypen.- Der bewusste biografische Gebrauchswert und die Frage: „Wäre dein Leben ohne die Schulsozialarbeit anders verlaufen?“.- Schulsozialarbeit im Kontext jugendlicher Lebenswelten und Problembewältigung – eine abschließende Betrachtung.- Quellen.




