E-Book, Deutsch, 286 Seiten, eBook
Reihe: Doing Higher Education
Möglichkeiten, Bedingungen und Grenzen von digitalen Lernumgebungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung
E-Book, Deutsch, 286 Seiten, eBook
Reihe: Doing Higher Education
ISBN: 978-3-658-37204-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Flexible Weiterbildungen für ErwachsenenbildnerInnen – Beispiele, Erfahrungen, Grenzen von MOOCS in der EB.- Eine systematische Reflexion hybrid-flexibler Lehre am Beispiel des Universitätslehrgangs Erwachsenenbildung/Weiterbildung.- Digital gestütztes Lehren und Lernen – Strategieentwicklung und Implementierung. Am Beispiel der österreichischen Volkshochschulen.- Inverse Blended Learning: Integration von Online-Kursen für Viele in der Weiterbildung.- Erwünschtheit und Angemessenheit digitaler Hilfsmittel in der Weierbildung: Chancen, Nutzenpotenziale und Risiken digitalisierter und automatisierter Lernassistenzsysteme.- Vom Homo hapticus zum Homo digitus: Wie kann professionelle Weiterbildung auch in Zeiten der Digitalisierung berühren?- In wie weit rechtfertigt der in der Corona-Krise gegebene „Lieferdruck für digitale Lehrformate“ das Aushebeln aller Aspekte gediegener Lehre?.- Die Bedeutung der Haltung von Lehrenden für die Akzeptanz und Umsetzung hybrider Lernformate in der Erwachsenen- und Weiterbildung.- Lehr-Lern-Settings auf Distanz – Chancen und Herausforderungen digitaler Hochschullehre.- Chancen und Herausforderungen in der Umsetzung von kompakten virtuellen Weiterbildungsformaten.- Möglichkeiten hybrider Lehr- und Lernformen in der Weiterbildung.- Feedback in der Kultur der Digitalität.- Universitäre Lehrkompetenzentwicklung digital - ein multizyklisches Format.