Buch, Deutsch, Band 152, 334 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 205 mm, Gewicht: 487 g
Reihe: problemata
Unzeitgemäße typologische und subjektivitätstheoretische Untersuchungen
Buch, Deutsch, Band 152, 334 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 205 mm, Gewicht: 487 g
Reihe: problemata
ISBN: 978-3-7728-2369-5
Verlag: frommann-holzboog
In die Pluralität und Unübersichtlichkeit der zahlreichen Ethik-Ansätze bringt Düsing Ordnung durch seine Klassifizierung grundlegender Ethik-Typen in Geschichte und Gegenwart. Ausgehend von seiner Theorie der Selbstbewusstseinsmodelle, entwickelt der Autor ein ethisches Prinzipiengefüge, in dem eine ideale ethische Gemeinschaft rein sich selbst bestimmender Personen entworfen wird. Er zeigt in Auseinandersetzung mit neueren und neuesten Ethik-Ansätzen, wie die grundlegenden Realisierungsgebiete der Ethik von dieser Konzeption geprägt werden und gibt Anregungen zu Anwendungsproblemen.