Dubnow / Dohrn | Buch des Lebens, Band 1-3 | Buch | 978-3-525-36953-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 1367 Seiten, mit 45 Abb. und 3 Karten, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 2455 g

Dubnow / Dohrn

Buch des Lebens, Band 1-3

Erinnerungen und Gedanken; Materialien zur Geschichte meiner Zeit
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-525-36953-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erinnerungen und Gedanken; Materialien zur Geschichte meiner Zeit

Buch, Deutsch, 1367 Seiten, mit 45 Abb. und 3 Karten, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 2455 g

ISBN: 978-3-525-36953-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Simon Dubnow (1860–1941) ist einer der wichtigsten Historiker der jüdischen Geschichte. Seine berühmte Weltgeschichte des jüdischen Volkes liegt seit langem in deutscher Übersetzung vor, nicht dagegen seine Erinnerungen, von denen 1937 lediglich eine stark gekürzte Fassung erschien. Diese erste vollständige deutschsprachige Veröffentlichung seiner Memoiren bringt Persönlichkeit und Werk des großen russisch-jüdischen Historikers in den deutschen Sprachraum zurück. Hier, in Berlin, lebte Dubnow zwischen 1922 und 1933; hier vollendete er auch seine Erinnerungen.Im ersten Band schildert Dubnow seinen zäh verfolgten Bildungsweg vom Cheder zu den Schulen der Aufklärung. Aus einer angesehenen Holzhändler-Familie stammend bewegte er sich als junger Journalist im Milieu der russisch-jüdischen Petersburger Intelligenzija um die Zeitschrift 'Voschod'. Die antijüdische Politik Alexanders III. zerstörte jede Hoffnung auf kulturelle Integration. Dubnow ging schließlich nach Odessa, wo er die Grundlagen seiner Ideen zur jüdischen Geschichte entwickelte und als 'Missionar der Geschichte' zum Initiator und Mentor der russisch-jüdischen Geschichtsbewegung wurde.Die folgenden Bände schildern das 20. Jahrhundert aus der Perspektive eines Zeitzeugen, dessen historischer Blick vom östlichen Europa her die geistigen und sozialen Umwälzungen in den Zentren des Weltgeschehens St. Petersburg (1906–1922) und Berlin (1922–1933) reflektiert.Simon Dubnow wurde 1941 in Riga Opfer der nationalsozialistischen Vernichtung des europäischen Judentums, dem sein Lebenswerk gegolten hatte.

Dubnow / Dohrn Buch des Lebens, Band 1-3 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Alle an jüdischer und (ost)europäischer Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Interessierten, (Osteuropa-) Historiker, Kulturhistoriker, Judaisten.

Weitere Infos & Material


Dubnow, Simon
Simon Dubnow (1860–1941) ist einer der wichtigsten Historiker der jüdischen Geschichte. Seine zehnbändige 'Weltgeschichte des jüdischen Volkes. Von seinen Uranfängen bis zur Gegenwart' erschien in deutscher Sprache in den 1920er Jahren. Neben seiner Tätigkeit als Historiker war er Publizist, Politiker und politischer Philosoph.

Dohrn, Verena
Dr. Verena Dohrn ist Historikerin und Schriftstellerin und arbeitet als Privatdozentin mit Lehraufträgen für Osteuropäische Geschichte an den Universitäten Göttingen und Hannover.

Simon Dubnow ist einer der wichtigsten Historiker der jüdischen Geschichte. Seine zehnbändige Weltgeschichte des jüdischen Volkes von den Uranfängen bis zur Gegenwart erschien in deutscher Sprache in den 1920er Jahren. Neben seiner Tätigkeit als Historiker war er Publizist, Politiker und politischer Philosoph.
Dr. Verena Dohrn ist Historikerin und Schriftstellerin und arbeitet als Privatdozentin mit Lehraufträgen für Osteuropäische Geschichte an den Universitäten Göttingen und Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.