Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Schriftenreihe für Controlling und Unternehmensführung/Edition Österreichisches Controller-Institut
Anpassung bedeutender Controllinginstrumente an die Anforderungen des Managements von Unternehmenskooperationen
Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Schriftenreihe für Controlling und Unternehmensführung/Edition Österreichisches Controller-Institut
ISBN: 978-3-8244-0564-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Hanno Drews erarbeitet systematisch Empfehlungen zur Anpassung bedeutender Controllinginstrumente und präsentiert ein Instrumentarium des Kooperationscontrollings, welches im Kern vier unternehmensübergreifend ausgerichtete Verfahren umfasst: Kooperationsaktivitätskostenrechnung, Kooperationswertrechnung, Kooperationskennzahlensystem und Kooperationsberichtssystem. Eine Fallstudie zum Controlling von Efficient Consumer Response-Kooperationen liefert erste Hinweise zur praktischen Relevanz des Instrumentariums.
Die Arbeit wurde mit dem Österreichischen Controllerpreis 2000 ausgezeichnet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise.- Erster Teil: Erarbeitung des theoretischen Bezugsrahmens.- 2 Controllingsystem, Controllingaufgaben und Controllinginstrumente.- 3 Unternehmenskooperationen, Kooperationsmanagement und Kooperationscontrolling.- Zweiter Teil: Herleitung der Gestaltungsempfehlungen.- 4 Kostenrechnung als Instrument des Kooperationscontrollings.- 5 Investitionsrechnung als Instrument des Kooperationscontrollings.- 6 Sonstige Instrumente des Kooperationscontrollings.- Dritter Teil: Überprüfung der Gestaltungsempfehlungen.- 7 Fallstudie: Das Instrumentarium des Kooperationscontrollings im Rahmen der Kooperationsform ECR bei Procter & Gamble.- 8 Schlußbetrachtung.