Dowlatow | Der Koffer | Buch | 978-3-8321-6116-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 181 g

Reihe: DuMont Taschenbücher

Dowlatow

Der Koffer

Roman
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8321-6116-3
Verlag: DuMont Buchverlag GmbH

Roman

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 181 g

Reihe: DuMont Taschenbücher

ISBN: 978-3-8321-6116-3
Verlag: DuMont Buchverlag GmbH


Sergej taugt nicht zum ordentlichen Kommunisten. Als er endlich die Ausreisegenehmigung bekommt, darf er nur einen Koffer mitnehmen. Einen Koffer für ein ganzes Leben. In New York angekommen, schiebt er ihn schnell unter sein Bett. Dort entdeckt er ihn Jahre später wieder. Er öffnet den Koffer – und die Vergangenheit springt ihn an. Da sind zum Beispiel die hellgrünen finnischen Acrylsocken, mit denen er auf dem Schwarzmarkt nicht reich wurde. Oder die Schuhe, die er dem Parteisekretär geklaut hat …
Die Geschichten um die schäbigen Habseligkeiten im Koffer umreißen Sergejs erstes Leben und zeichnen das versunkene System des Sozialismus in seiner ganzen Absurdität nach. Zärtlich erzählt Dowlatow von den Außenseitern, Schelmen und Schlitzohren, zu denen er zweifelsohne auch gehört.

Dowlatow Der Koffer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sergej Donatowitsch Dowlatow, geboren 1941 in Ufa, arbeitete nach einer anarchisch-wilden Jugend lange glücklos als Journalist. Zahlreiche Versuche, seine Prosa zu publizieren, blieben vergebens. So wurden die Druckstöcke seines ersten Buches auf Befehl des KGB vernichtet. Nach Veröffentlichungen in westlichen Zeitschriften wurde er aus dem Journalistenverband der UdSSR ausgeschlossen. 1978 emigrierte Dowlatow in die USA, wo er endlich Anerkennung als Autor fand und sein Werk in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Mittlerweile gilt er als einer der wichtigsten russischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Dowlatow starb 1990 in New York.
Dorothea Trottenberg studierte Slavistik in Köln und St Petersburg und arbeitet als Bibliothekarin an der Universitätsbibliothek Basel sowie als freie Übersetzerin russischer Literatur. Für ihre Arbeit erhielt sie Auszeichungen wie den Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis 2007 sowie den Paul-Celan-Preis 2012. Zu den von ihr ins Deutsche übertragenen Autoren gehören Mikhail Bulgakov, Nikolai Gogol, Vladimir Sorokin und Leo Tolstoi.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.