Döll | Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen | Buch | 978-3-8309-2702-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: FörMig Edition

Döll

Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen

Modellierung und empirische Prüfung eines sprachdiagnostischen Beobachtungsverfahrens

Buch, Deutsch, Band 8, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: FörMig Edition

ISBN: 978-3-8309-2702-0
Verlag: Waxmann Verlag


Im Modellprogramm FörMig – Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund – wurde das Konzept der Durchgängigen Sprachbildung entwickelt und praktisch erprobt. Damit wird bezweckt, Schülerinnen und Schülern mit und ohne Migrationshintergrund bessere Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn zu ermöglichen.
Ein Grundpfeiler der Durchgängigen Sprachbildung ist die regelmäßige Diagnose sprachlicher Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen. Die Ergebnisse bilden eine Grundlage für eine Förderung, die an den vorhandenen Kenntnissen und Ressourcen ansetzt. Das Instrument Niveaubeschreibungen Deutsch als Zweitsprache für die Sekundarstufe I wurde im Rahmen von FörMig erarbeitet. Es handelt sich um ein Hilfsmittel für die kontinuierliche Beobachtung der sprachlichen Entwicklung im Deutschen. Mit seiner Hilfe kann der Aneignungsprozess der Zweitsprache ab dem Eintritt in das fünfte Schuljahr über einen mehrjährigen Zeitraum beobachtend begleitet werden.
In diesem Band werden zunächst zentrale Diskussionen und Kontroversen aus dem Themenfeld Sprachdiagnostik nachgezeichnet (z.B. zu Verfahrensarten, Kompetenzmodellen sowie Normen und Maßstäben bei der Leistungsbeurteilung). Sodann werden die Niveaubeschreibungen selbst sowie das Vorgehen und die Ergebnisse einer Prüfung von Validität, interner Konsistenz, Reliabilität und Beobachtergenauigkeit vorgestellt.
Döll Beobachtung der Aneignung des Deutschen bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Döll, Marion
Marion Döll ist als Mitarbeiterin des Fachbereichs Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Wien an der Schnittstelle zwischen Pädagogik und Linguistik tätig. Ihre Arbeits- und Interessenschwerpunkte sind Sprachkompetenzdiagnose bei lebensweltlich mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen, Sprachkompetenzmodellierung und sprachliche Bildung in der Migrationsgesellschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.