Buch, Deutsch, 520 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 2020 g
Reihe: Xpert.press
Erfolgsbeispiele aus der Praxis
Buch, Deutsch, 520 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 2020 g
Reihe: Xpert.press
ISBN: 978-3-540-29161-9
Verlag: Springer
Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft und Schlüsselfaktoren für eine moderne Gesellschaft. Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes von enormer Bedeutung. Deutschland kann angesichts der Herausforderungen der Globalisierung seinen Spitzenplatz nur durch Innovationen behaupten. Dabei ist die IT ein unverzichtbarer Innovationsmotor und bildet somit eine Keimzelle für das künftige wirtschaftliche Wachstum. Innovationen erfordern den Mut von Entscheidern, bekannte Wege zu verlassen und den Willen, unbekanntes Terrain zu entdecken. Die zahlreichen Erfolgsbeispiele dieses Buches aus unterschiedlichen Industriebranchen und dem Öffentlichen Sektor sind Anregung und Inspiration zugleich. Diese spannende und richtungweisende Entdeckungsreise in die Welt der Innovationen ist ein Praxisführer für Entscheider aus Wirtschaft und Politik. Prof. Dr. h.c. Lothar Späth
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Zeichen- und Zahlendarstellungen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Netzwerk-Hardware
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Literatur für Manager
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Systemverwaltung & Management
Weitere Infos & Material
Von der Innovationsstrategie zur Umsetzung.- Ergebnisse aus Booz Allen Hamilton-Studien.- Impulse durch neue Technologietrends.- Innovationsstrategie im Wandel der Zeit.- Treibstoff der Wirtschaft.- Von der betrieblichen Marktforschung zum Wissens-Management: das Marktforschungsportal von T-Systems.- Praxisbeispiele: Innovation durch IT im Produkt.- Innovation in Produkten und Prozessen durch fortschrittlichen Einsatz von IT.- IT als Parameter bei der Entwicklung neuer Projekte und Geschäftsmodelle bei RTL interactive.- Mehr Bürgernähe durch Barrierefreiheit.- Innovative IT und innere Sicherheit.- Simulation und virtuelle Welten — IT-Technologien der Zukunft.- Praxisbeispiele: Innovation durch IT im Prozess.- Innovative Geschäftsprozesse — Wertbeitrag eines modernen IT-Managements.- Virtuelle Absicherung im Produktprozess eines Premium- Automobilherstellers.- IT zur Absicherung der Produktionsqualität.- Innovative IT-Anwendungen zur integrierten Unterstützung des Beschaffungsprozesses im weltweiten Konzernverbund.- Eine neue Informationsrevolution durch RFID verändert Geschäftsprozesse — ein innovatives Anwendungsbeispiel aus dem Pharmabereich.- eService-Plattform Salzgitter.- IP-Telefonie als IT-Service.- Flexible Unterstützung der Geschäftsprozesse eines Chemieanlagenbauers.- Flexible Servicemodelle — die atmende IT durch adaptives Outsourcing.- Mit besserem Prozess-Management und IT-Innovationen zu mehr Kundenzufriedenheit.- Innovatives Reporting im Konzern Deutsche Post World Net.- Praxisbeispiele: Innovation durch IT im Geschäftsmodell.- Die elektronische Signatur als Rationalisierungs- und Vertriebsinstrument für Banken.- Effiziente Vertriebsunterstützung auf Basis einer serviceorientierten IT-Architektur.- IT als Enabler für neueGeschäftsmodelle in der Touristik.- Skalierbare IT-Geschäftsmodelle.- Innovative IT-Steuerung und -Management.- Aktivitätenbasiertes IT-Controlling als Führungsinstrument.- Innovative IT-Steuerung.- Innovation erfordert eine geänderte IT-Governance.- Zusammenfassung und Ausblick.- Zusammenfassung und Ausblick.