Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Diergarten / Ganss / Klein | Bildung zwischen Verortung und Verantwortung | Buch | 978-3-7799-6948-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 378 g

Diergarten / Ganss / Klein

Bildung zwischen Verortung und Verantwortung


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7799-6948-8
Verlag: Juventa

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 378 g

ISBN: 978-3-7799-6948-8
Verlag: Juventa


Ausgangspunkt des Bandes ist die Grundannahme, dass der Mensch ein lernendes Wesen ist, das für das eigene Handeln Verantwortung übernehmen muss. Dabei spielt die unhintergehbare Standortgebundenheit des Menschen eine entscheidende Rolle. Bildung, Verantwortung und die eigene Verortung stehen in einem Zusammenhang, der angesichts gegenwärtiger Krisen weiter differenziert wird.

Der Band diskutiert dieses Verhältnis und nimmt dabei erziehungs- und bildungstheoretische sowie unterrichtspraktische Perspektiven in den Blick.

Diergarten / Ganss / Klein Bildung zwischen Verortung und Verantwortung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Diergarten, Pia
Pia Diergarten, M.A. lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen Bildungstheorie und Digitalisierung, Bildungsphilosophie, Philosophie der Skepsis sowie postmoderne Philosophie.

Schröder, Christoph
Christoph Schröder, M.A., lehrt und forscht an Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen antisemitismuskritische Pädagogik sowie Globaler und Postkolonialer Bildung.

Ganss, Sarah
Sarah Ganss, MA./MLitt. lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen Bildungs- und Erziehungsphilosophie sowie Ästhetische Bildung. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Fragen der Wahrnehmung, Rezeptionsästhetik, Pädagogische Anthropologie und Gender/Queer Studies.

Klein, Clemens
Clemens Klein, M.A. lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen Narrative Inszenierung, Zeitwahrnehmung und Konfliktethik sowie zu der Erzähltheorie von Paul Ricœur.

Köhler, Lena
Dr. Lena Köhler lehrt und forscht an der Fakultät für Erziehungswissenschaften an der Technischen Universität Dresden zu Theorien der Bildung und Erziehung mit eine Schwerpunkt auf Pädagogischer Anthropologie sowie der politischen Philosophie Hannah Arendts.

Müller, Jana
Jana Müller, M.A., lehrt und forscht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Jenaer Modell der Lehrer/innenbildung sowie im Master-Programm 'Bildung – Kultur – Anthropologie'. Sie beschäftigt sich unter anderem mit der Reproduktion sozialer Differenz sowie pädagogischen und anthropologischen Perspektiven auf den Umgang mit Differenzkategorien.

Pia Diergarten, M.A. lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen Bildungstheorie und Digitalisierung, Bildungsphilosophie, Philosophie der Skepsis sowie postmoderne Philosophie.
Sarah Ganss, MA./MLitt. lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen Bildungs- und Erziehungsphilosophie sowie Ästhetische Bildung. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Fragen der Wahrnehmung, Rezeptionsästhetik, Pädagogische Anthropologie und Gender/Queer Studies.
Clemens Klein, M.A. lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen Narrative Inszenierung, Zeitwahrnehmung und Konfliktethik sowie zu der Erzähltheorie von Paul Ricœur.
Dr. Lena Köhler lehrt und forscht an der Fakultät für Erziehungswissenschaften an der Technischen Universität Dresden zu Theorien der Bildung und Erziehung mit eine Schwerpunkt auf Pädagogischer Anthropologie sowie der politischen Philosophie Hannah Arendts.
Jana Müller, M.A., lehrt und forscht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Jenaer Modell der Lehrer/innenbildung sowie im Master-Programm 'Bildung – Kultur – Anthropologie'. Sie beschäftigt sich unter anderem mit der Reproduktion sozialer Differenz sowie pädagogischen und anthropologischen Perspektiven auf den Umgang mit Differenzkategorien.
Christoph Schröder, M.A., lehrt und forscht an Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu den Bereichen antisemitismuskritische Pädagogik sowie Globaler und Postkolonialer Bildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.