Buch, Deutsch, Band 39, 494 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 917 g
Eine Interviewstudie mit Lehrkräften
Buch, Deutsch, Band 39, 494 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 917 g
Reihe: Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung
ISBN: 978-3-8309-3805-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Der Qualität der Lehrersprache kommt im Englischunterricht an Grundschulen eine entscheidende Bedeutung zu. Die Lehrkräfte müssen den Unterricht in der Fremdsprache flexibel, sprachlich korrekt sowie verständlich gestalten können, um vielfältige Lerngelegenheiten für Schüler/-innen aller Leistungsniveaus zu schaffen. Viele Lehrkräfte sehen sich jedoch gezwungen, Englisch zu unterrichten, ohne hierfür eine umfassende Ausbildung erhalten zu haben. Es stellt sich daher die Frage, inwiefern sich die unterrichtenden Lehrkräfte den äußerst vielschichtigen und komplexen sprachlichen Anforderungen des fremdsprachigen Unterrichtsdiskurses (classroom discourse) gewachsen fühlen. Diese Frage wird von der Autorin in „Lehrersprache im Englischunterricht an deutschen Grundschulen“ diskutiert. 21 leitfadenbasierte Interviews mit betroffenen Lehrkräften unterschiedlicher Qualifikationsbasis werden unter Berücksichtigung der Fragestellung, wie die Befragten die einzelnen Facetten des englischsprachigen Unterrichtsdiskurses sprachlich ausgestalten, inhaltsanalytisch ausgewertet. Das Ergebnis der Analyse sind Handlungsempfehlungen für die Praxis, die dazu beitragen sollen, die Aus- und Fortbildung von Englischlehrkräften für die Grundschule im sprachlichen und methodisch-didaktischen Bereich stärker auf die tatsächlichen Anforderungen zu fokussieren und somit die Unterrichtsqualität langfristig zu verbessern.