Buch, Deutsch, Band 14191, 133 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 98 mm x 150 mm, Gewicht: 73 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Bildung und Unterricht
Buch, Deutsch, Band 14191, 133 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 98 mm x 150 mm, Gewicht: 73 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-014191-5
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Zunächst skizziert er die historische Entwicklung literarischer Bildung als Unterrichtsziel, um auf dieser Basis ihre Bedeutung für die heutige Gesellschaft zu klären und dann die aktuelle Schulpraxis zu untersuchen. »Was ist also zu tun?«, fragt Dawidowski abschließend und gibt konkrete Empfehlungen für Lehrerinnen und Lehrer.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1 Entstehung und Entwicklung von 'literarischer Bildung' als Ziel des Deutschunterrichts
2 Systematische Betrachtung: 'Bildung' und 'Literatur' im gesellschaftlich-schulischen Zusammenhang
3 Umgang mit Literatur bei Lernenden, Lehrenden und im Unterricht
4 Was bleibt? Handlungsoptionen für den Literaturunterricht
Epilog: Literarische Bildung und gesellschaftliche Krise
Literaturverzeichnis
Zum Autor