Dauber / Holzner / Fränznick | Paket Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung 2025/2026 | Buch | 978-3-95554-976-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 1644 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Dauber / Holzner / Fränznick

Paket Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung 2025/2026


9. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95554-976-3
Verlag: HDS-Verlag

Buch, Deutsch, 1644 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-95554-976-3
Verlag: HDS-Verlag


Bestens vorbereitet für die Mündliche Steuerberaterprüfung 2025/2026!

Dieses Paket zur Prüfungsvorbereitung besteht aus den folgenden vier Büchern:

1. Radeisen u.a., Die mündliche Steuerberaterprüfung

2025/2026, 18. Auflage
Examensrelevante Prüfungsthemen sicher beherrschen
Optimal vorbereitet in die mündliche Steuerberaterprüfung
Die mündliche Steuerberaterprüfung hat für das Bestehen der Steuerberaterprüfung große Bedeutung. Die Teilnehmer müssen ihr Fachwissen zu völlig verschiedenen Themenstellungen in einem Prüfungsgespräch zeigen. Dieses Buch enthält zur Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung zahlreiche ausgewählte Prüfungsthemen in Fragen und Antworten zu folgenden examensrelevanten Fachgebieten: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bilanzsteuerrecht, Umwandlungssteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer, Bewertung, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Berufsrecht, Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Europarecht und Insolvenzrecht. Die Autoren bereiten seit Jahren Steuerberateranwärter auf die schriftliche und mündliche Steuerberaterprüfung vor und lassen den Leser von ihrem in der Praxis gesammelten Erfahrungsschatz profitieren.

Die 18. Auflage wurde komplett überarbeitet und dem aktuellen Rechtsstand angepasst!

2.Fränznick u.a., Der Kurzvortrag in der mündlichen

Steuerberaterprüfung 2025/2026, 17. Auflage
Den Kurzvortrag sicher beherrschen
Optimal vorbereitet in die mündliche Steuerberaterprüfung
Die mündliche Steuerberaterprüfung hat für das Bestehen der Steuerberaterprüfung große Bedeutung. Hierbei ist ein optimaler Kurzvortrag der Einstieg in eine gute mündliche Prüfung. Der erste Eindruck ist entscheidend dafür, ob der Teilnehmer bei der Prüfungskommission ankommt. Dieses Buch führt an den optimalen Kurzvortrag heran. Von der Auswahl des passenden Kurzvortragsthemas, über die richtige Zeiteinteilung, Gliederung und dem passenden Einleitungs- und Schlusssatz bis hin zur Kurzvortragstechnik einschließlich der Rhetorik und Körperhaltung, wird der optimale Kurzvortrag von Grund auf didaktisch aufbereitet. Dieses Buch enthält zur Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung zahlreiche ausgewählte Standard- und aktuelle Kurzvortragsthemen mit Gliederung und ausformuliertem Kurzvortrag. In 102 Kurzvorträgen mit aktuellem Bezug werden die folgenden examensrelevanten Fachgebiete abgedeckt: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bilanzsteuerrecht, Umwandlungssteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer, Bewertung, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Berufsrecht, Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht. Die kompakt und aktuell aufbereiteten Kurzvorträge dienen als optimale Vorbereitung für die mündliche Steuerberaterprüfung. Die Autoren bereiten seit Jahren Steuerberateranwärter auf die schriftliche und mündliche Steuerberaterprüfung vor und lassen Sie von Ihrem in der Praxis gesammelten Erfahrungsschatz profitieren.
Die 17. Auflage wurde umfassend überarbeitet und dem aktuellen Rechtsstand angepasst.

3.Dauber u.a., Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung/Kurzvortrag 2025/2026

mit Fragen und Fällen aus Prüfungsprotokollen, 13. Auflage
Examensrelevante Prüfungsthemen kennen
Optimal vorbereitet in die mündliche Steuerberaterprüfung
Tipps und Tricks zur richtigen Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung

Richtige Vorgehens- und Verhaltensweise am Prüfungstag
Auswertung der Prüfungsprotokolle mit Fragen und Antworten der Prüfungskandidaten
Darstellung allgemeiner Themen wie Zulassungsvoraussetzungen, Erläuterungen zur Prüfungskommission und Bestehensquoten. Die richtige Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung wird ausführlich dargestellt. Mit Tipps zur Prüfung und möglichen Vortragsthemen. Prüfungsdialog und Darstellung, welche Fragen und Fälle auf die Kandidaten zukommen können. Mit 387 Fragen und Fällen zu den Themen Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umwandlungssteuer, Umsatzsteuer, Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, Bilanzierung, Erbschaftsteuer und Bewertung, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Berufsrecht, BGB/Wirtschaftsrecht, Handels-, Gesellschafts- und Insolvenzrecht.
Die 13. Auflage wurde umfassend überarbeitet und dem aktuellen Rechtsstand angepasst.

4. Voos, Betriebswirtschaft und Recht in der mündlichen Steuerberaterprüfung 2025/2026, 5. Auflage
Ausgewählte Prüfungsthemen im Überblick sowie in Fragen und Antworten
Besonderheiten der mündlichen Prüfung
Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens
Externe Rechnungslegung nach HGB: Einzel- und Konzernabschluss
Internes Rechnungswesen und Controlling
Investition, Finanzierung und Unternehmensbewertung
Berufsrecht und Europarecht
Die mündliche Prüfung im Steuerberaterexamen wird von vielen Kandidatinnen und Kandidaten unterschätzt. Viele Teilnehmer der „Mündlichen“ sind der Ansicht „etwas Schaulaufen“ reiche aus, um die letzte große Hürde beim Steuerberaterexamen zu nehmen. Diese Ansicht widerspricht allerdings eindeutig der gesetzli-chen Regelung, da die mündliche Prüfung die Hälfte der Note bzw. der Prüfungsleistung ausmacht (§ 28 Abs. 1 Satz 2 DVStB). Erfahrungsgemäß scheitern daher immer (mehr) Kandidatinnen und Kandidaten v. a. wegen einer mangelnden Vorbereitung in den Prüfungsgebieten „Betriebswirtschaftslehre“ und „Recht“. Hier setzt diese Publikation an. Aus vielen Jahren als Prüfer weiß der Autor, wie man die Vorbereitung auf diese Prüfungsgebiete effektiv gestalten kann. Es ist ein umfassendes Repetitorium bzw. ein gelungener Ersteinstieg zu den Themen, mit denen erfahrungsgemäß – außerhalb der meistens bei den Kandidatinnen und Kandidaten gefestigten steuerrechtlichen Inhalte – in der mündlichen Prüfung zu rechnen ist. Vor jedem Schwerpunkt gibt der Autor einen kurzen Überblick zum jeweiligen Fachgebiet und in einem anschließenden simulierten Prüfungsgespräch hilft der Autor Lücken im Wissen der Kandidatinnen und Kandidaten zunächst aufzudecken, anschließend zu schließen und bringt diese dann im Ergebnis auf Prüfungsniveau. In zahlreichen Tipps gibt der Autor seine Erfahrungen als Prüfer und als Berufsträger (WP/StB) wieder.
Die 5. Auflage wurde umfassend überarbeitet und dem aktuellen Rechtsstand angepasst.

Dauber / Holzner / Fränznick Paket Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung 2025/2026 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung, Repetitorium bzw. „Refresh“ für steuerrechtliche oder wirtschaftsprüfende Schwerpunktfächer an Universitäten, Hochschulen und Dualen Hochschulen.

Weitere Infos & Material


Voos, Christoph, Prof. Dr.
Prof. Dr. rer. pol. Christoph Voos, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht. Partner der GTB Gesellschaft für Treuhand und Beratung mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Krefeld. Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung und betriebliche Steuerlehre an der Hochschule Düsseldorf. Ehemaliges Mitglied der Prüfungskommission für das Steuerberaterexamen (2014-2022) sowie Mitglied der Prüfungskommission für das Wirtschaftsprüferexamen (2008 bis heute). Herr Prof. Dr. Voos ist zusätzlich als „Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (FernUniversität in Hagen)“ anerkannt.

Spegele, Martin
Martin Spegele, Regierungsdirektor, Diplom-Finanzwirt (FH), seit 2002 hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern in Herrsching am Ammersee für Abgabenordnung, Umsatzsteuer, Bewertungsrecht und Erbschaftsteuer. Er ist seit 2007 freiberuflicher Dozent für die Vorbereitung zur Steuerberaterprüfung und Steuerfachwirtprüfung bei diversen Lehrgangsanbietern (LSWB Bayern, Steuerkurse Examio, Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Steuerlehrgänge Dr. Bannas), sowie in eigenen Kursen unter www.steuerkurse-spegele.de. Darüber hinaus wirkt er als Honorarprofessor an den Hochschulen München, Weiden i.d.Opf. und Gera-Schmalkalden mit.

Dauber, Harald
Harald Dauber, Dipl.-Betriebswirt (FH), Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Unternehmensberatung. Er ist Autor für Steuern, Wirtschaft und Recht.

Hellerforth, Michaela
Michaela Hellerforth, Professor Dr. rer. pol. ist Autorin zahlreicher Fachbücher und unterrichtet und berät Unternehmen und Kommunen rund um Fragen, die die Immobilie betreffen. Sie hat eine Professur für Facility Management an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen und arbeitete bei verschiedenen Unternehmen der Immobilienwirtschaft. Sie war im Vorstand des Bundesverbandes Freier Wohnungsunternehmen (BFW) sowie im Verwaltungsrat der BIMA.

Herzberg, Anja
Dr. Anja Herzberg, ist Steuerjuristin sowie Bankfachwirtin. Sie ist als Referentin beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.V. (DSGV) in Berlin tätig und dort für den Bereich der Abgabenordnung verantwortlich. Zudem ist sie seit vielen Jahren Lehrbeauftragte an der HTW und HWR Berlin und Autorin und Herausgeberin zahlreicher Fachpublikationen zum Steuer- und Gesellschaftsrecht.

Radeisen, Rolf-Rüdiger
Rolf-Rüdiger Radeisen, Prof., Dipl.Kfm., Steuerberater in Berlin.

Hellmer, Jörg W., Dr.
Dr. Jörg W. Hellmer, Steuerberater, Diplom-Kaufmann und Diplom-Finanzwirt. War Leiter des Fachbereichs Steuern an einer Fachhochschule für Steuerrecht. Er ist Dozent im Rahmen der Steuerberater-, Wirtschaftsprüfer- und Fachanwaltsausbildung mit den fachlichen Schwerpunkten: Bilanzsteuerrecht, Körperschaftsteuer, Einkommensteuer und Umwandungssteuerrecht sowie fachlicher Leiter der Steuerfachschule Hemmer-Econect in Frankfurt. Mitinhaber der Steuerkanzlei Deist und Hellmer in Frankfurt am Main und Rotenburg an der Fulda.

Maier, Hartwig
Prof. Dr. Hartwig Maier, Professor für Steuerrecht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener Fach- und Lehrbücher zum Steuerrecht und seit Jahren in der Fortbildung von Angehörigen der steuerberatenden Berufe tätig.

Murrer, Georg
Georg Murrer, Diplom-Finanzwirt (FH) a.D., (Ehemaliger) hauptamtlicher Dozent in der bayerischen Finanzverwaltung sowie Fachgruppenleiter Abgabenordnung in Aus- und Fortbildung Bayern (2. Bis 4.QE).

Fränznick, Thomas
Thomas Fränznick, Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Gesellschafter-Geschäftsführer der OT-Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Rechtsanwälte – Fachanwälte in Heidelberg sowie Geschäftsführer der IWS-Institut für Wirtschaft und Steuer GmbH in Mosbach und seit Jahren in der Steuerberaterausbildung tätig.

Schröder, Heiko
Heiko Schröder, Diplom-Finanzwirt (FH), hauptamtlicher Dozent an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum. Er ist seit Jahren in der Steuerberaterausbildung tätig.

Kaponig, Andre
Dr. André Kaponig, Diplom-Ökonom, Steuerberater, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Während der Tätigkeit als Mitarbeiter bei einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft erfolgte die Promotion. Seit 2015 Gesellschafter der interdisziplinären Sozietät Hellnigk, Führ, Weiss, Deichsel, Zyber, Dr. Kaponig und Feldmann in Oberhausen. Des Weiteren erfolgen regelmäßig Veröffentlichungen in Fachzeitschriften zum Thema Bilanzierung und Steuergestaltung.

Voos, Christoph
Prof. Dr. rer. pol. Christoph Voos, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht. Partner der GTB Gesellschaft für Treuhand und Beratung mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Krefeld. Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung und betriebliche Steuerlehre an der Hochschule Düsseldorf. Ehemaliges Mitglied der Prüfungskommission für das Steuerberaterexamen (2014-2022) sowie Mitglied der Prüfungskommission für das Wirtschaftsprüferexamen (2008 bis heute). Herr Prof. Dr. Voos ist zusätzlich als „Zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (FernUniversität in Hagen)“ anerkannt.

Michel, Christian
Christian Michel, Diplom-Verwaltungswirt, Rechtsanwalt, ist Leiter des Referats Recht und Berufsrecht beim Deutschen Steuerberaterverband e.V. in Berlin. Spezialisiert auf das Recht der steuerberatenden Berufe ist er auch als Dozent im Rahmen der Steuerberaterausbildung tätig.

Kollmar, Jens
StB Prof. Dr. Jens Kollmar, ist Inhaber einer Professur für Steuer- und Gesellschaftsrecht an der Hochschule Worms und leitet dort den Studiengang Steuerlehre (B.A) – dual der Studienrichtung Steuern im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind die Umstrukturierung von Unternehmen und die Besteuerung von Personengesellschaften. Auf diesen Gebieten sind zahlreiche Veröffentlichungen von ihm erschienen. Auch seine Tätigkeit als Steuerberater erstreckt sich hierauf. Darüber hinaus wurde er mit dem „Landeslehrpreis 2022“ des Landes Rheinland-Pfalz für herausragende Leistungen in der Lehre ausgezeichnet.

Hellmer, Jörg W.
Dr. Jörg W. Hellmer, Steuerberater, Diplom-Kaufmann und Diplom-Finanzwirt. War Leiter des Fachbereichs Steuern an einer Fachhochschule für Steuerrecht. Er ist Dozent im Rahmen der Steuerberater-, Wirtschaftsprüfer- und Fachanwaltsausbildung mit den fachlichen Schwerpunkten: Bilanzsteuerrecht, Körperschaftsteuer, Einkommensteuer und Umwandungssteuerrecht sowie fachlicher Leiter der Steuerfachschule Hemmer-Econect in Frankfurt. Mitinhaber der Steuerkanzlei Deist und Hellmer in Frankfurt am Main und Rotenburg an der Fulda.

Wall, Woldemar
Woldemar Wall, Diplom-Finanzwirt (FH), Lehrbeauftragter an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum, ist hauptamtlich in der Betriebsprüfung der sächsischen Finanzverwaltung tätig. Darüber hinaus ist er seit Jahren in der Steuerberaterausbildung und im Prüfungsausschuss der Steuerfachwirte in Sachsen tätig.

Holzner, Christiane
Christiane Holzner, Diplom-Finanzwirtin (FH), ist Auslandsfachprüferin beim Zentralen Konzernprüfungsamt Stuttgart und Autorin/Mitautorin verschiedener Fach- und Lehrbücher zum Steuerrecht. Darüber hinaus ist sie als Dozentin in der Steuerberateraus- und -fortbildung tätig.

Jordan, Markus
Prof. Dr. Markus Jordan, Diplom-Kaufmann, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, ist Professor für Exter-ne Rechnungslegung und betriebliche Steuerlehre an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater ist er seit 2010 in eigener Kanzlei tätig, teils auch in freiberuflicher, langjähriger Zusammenarbeit mit diversen namhaften Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Zudem referiert Herr Prof. Dr. Jordan bundesweit für Berufsverbände zu aktuellen Fragen der Rechnungslegung und Abschlussprüfung.

Kaponig, Andre, Dr.
Dr. André Kaponig, Diplom-Ökonom, Steuerberater, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Während der Tätigkeit als Mitarbeiter bei einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft erfolgte die Promotion. Seit 2015 Gesellschafter der interdisziplinären Sozietät Hellnigk, Führ, Weiss, Deichsel, Zyber, Dr. Kaponig und Feldmann in Oberhausen. Des Weiteren erfolgen regelmäßig Veröffentlichungen in Fachzeitschriften zum Thema Bilanzierung und Steuergestaltung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.