Fränznick / Radeisen / Dauber | Der Kurzvortrag in der mündlichen Steuerberaterprüfung 2025/2026 | Buch | 978-3-95554-973-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 492 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Fränznick / Radeisen / Dauber

Der Kurzvortrag in der mündlichen Steuerberaterprüfung 2025/2026


17. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95554-973-2
Verlag: HDS-Verlag

Buch, Deutsch, 492 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-95554-973-2
Verlag: HDS-Verlag


101 ausgewählte Themen mit Gliederung und ausformuliertem Kurzvortrag
Rechtliche Rahmenbedingungen/Gliederung/Kurzvortrag/Tipps
ESt/KSt/GewSt/Bilanzsteuerrecht/Umwandlungssteuer
AO/FGO/USt/ErbSt/Bewertung/BWL/VWL
Berufsrecht/Bürgerliches Recht/Handelsrecht
Gesellschaftsrecht/Insolvenzrecht

Der mündliche Teil des Examens hat für das Bestehen der Steuerberaterprüfung eine große Bedeutung. Hierbei ist ein gelungener Kurzvortrag der Einstieg in eine gute mündliche Prüfung. Der erste Eindruck ist entscheidend dafür, ob der Teilnehmer bei der Prüfungskommission gut ankommt. Dieses Buch führt an den optimalen Kurzvortrag heran. Im Mittelpunkt stehen die Auswahl des passenden Themas, die richtige Zeiteinteilung, die Gliederung mit Einleitungs- und Schlusssätzen und nicht zuletzt auch die Vortragstechnik einschließlich Rhetorik und Körperhaltung.

Das Werk enthält zur Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung zahlreiche ausgewählte Standard- und aktuelle Themen mit Gliederung und ausformuliertem Vortrag. Mehr als 100 Kurzvorträge decken alle examensrelevanten Fachgebiete ab. Das Buch enthält zudem 40 Tipps für den erfolgreichen Kurzvortrag und dient damit als optimale Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung.

Die komplett überarbeitete und aktualisierte 17. Auflage berücksichtigt zahlreiche gesetzliche Änderungen sowie die für das mündliche Examen im Jahr 2025/2026 relevanten Urteile des BFH und die aktuellen Erlasse der Verwaltung.

Dieses Buch eignet sich auch zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung für steuerrechtliche oder wirtschaftsprüfende Schwerpunktfächer an Universitäten, Hochschulen und Dualen Hochschulen

Fränznick / Radeisen / Dauber Der Kurzvortrag in der mündlichen Steuerberaterprüfung 2025/2026 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung, Repetitorium bzw. „Refresh“ für steuerrechtliche oder wirtschaftsprüfende Schwerpunktfächer an Universitäten, Hochschulen und Dualen Hochschulen.

Weitere Infos & Material


Hellmer, Jörg W., Dr.
Dr. Jörg W. Hellmer, Steuerberater, Diplom-Kaufmann und Diplom-Finanzwirt. War Leiter des Fachbereichs
Steuern an einer Fachhochschule für Steuerrecht. Er ist Dozent im Rahmen der Steuerberater-, Wirtschaftsprüfer- und Fachanwaltsausbildung mit den fachlichen Schwerpunkten: Bilanzsteuerrecht, Körperschaftsteuer, Einkommensteuer und Umwandungssteuerrecht sowie fachlicher Leiter der Steuerfachschule Hemmer-Econect in Frankfurt. Mitinhaber der Steuerkanzlei Deist und Hellmer in Frankfurt am Main und Rotenburg an der Fulda.

Murrer, Georg
Georg Murrer, Diplom-Finanzwirt (FH) a.D., (Ehemaliger) hauptamtlicher Dozent in der bayerischen Finanzverwaltung sowie Fachgruppenleiter Abgabenordnung in Aus- und Fortbildung Bayern (2. Bis 4.QE). Mitglied im Prüfungsausschuss der schriftlichen und mündlichen Prüfung der bayerischen Finanzverwaltung sowie Prüfungsaufgabenersteller. Dozent/Korrektor/Klausurersteller zur Vorbereitung auf das Steuerberater-Examen. Autor von Büchern und Beiträgen im Bereich Abgabenordnung. Spezialisiert auf Verfahrensrecht (AO und FGO).

Maier, Hartwig
Prof. Dr. Hartwig Maier, Professor für Steuerrecht an der Hochschule für öff entliche Verwaltung
und Finanzen in Ludwigsburg. Er ist Autor verschiedener Fach- und Lehrbücher zum Steuerrecht
und seit Jahren in der Fortbildung von Angehörigen der steuerberatenden Berufe tätig.

Wall, Woldemar
Woldemar Wall, Diplom-Finanzwirt (FH), Lehrbeauftragter an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum, ist hauptamtlich in der Betriebsprüfung der sächsischen Finanzverwaltung tätig. Darüber hinaus ist er seit Jahren in der Steuerberaterausbildung und im Prüfungsausschuss der Steuerfachwirte in Sachsen tätig.

Holzner, Christiane
Christiane Holzner, Dipl.-Finanzwirtin (FH), ist Auslandsfachprüferin beim Zentralen Konzernprüfungsamt Stuttgart und Autorin/Mitautorin verschiedener Fach- und Lehrbücher zum Steuerrecht. Darüber hinaus ist sie als Dozentin in der Steuerberateraus- und -fortbildung tätig.

Radeisen, Rolf-Rüdiger
Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen, Diplom-Kaufmann, Steuerberater in Berlin. Er ist Herausgeber und Autor bei verschiedenen Umsatzsteuerkommentaren und Fachbüchern, Honorarprofessor an der HTW – Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und seit Jahren bundesweit in der Aus- und Fortbildung von Steuerberatern tätig.

Michel, Christian
Christian Michel, Diplom-Verwaltungswirt, Rechtsanwalt, ist Leiter des Referats Recht und Berufsrecht beim Deutschen Steuerberaterverband e.V. in Berlin. Spezialisiert auf das Recht der steuerberatenden Berufe ist er auch als Dozent im Rahmen der Steuerberaterausbildung tätig."

Schröder, Heiko
Heiko Schröder, Diplom-Finanzwirt (FH), hauptamtlicher Dozent an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum. Er ist seit Jahren in der Steuerberaterausbildung tätig.

Radeisen, Rolf-Rüdiger, Prof.
Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen, Diplom-Kaufmann, Steuerberater in Berlin. Er ist Herausgeber und Autor bei verschiedenen Umsatzsteuerkommentaren und Fachbüchern, Honorarprofessor an der HTW – Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und seit Jahren bundesweit in der Aus- und Fortbildung von Steuerberatern tätig.

Hellmer, Jörg W.
Dr. Jörg W. Hellmer, Steuerberater, Diplom-Kaufmann und Diplom-Finanzwirt. War Leiter des Fachbereichs
Steuern an einer Fachhochschule für Steuerrecht. Er ist Dozent im Rahmen der Steuerberater-, Wirtschaftsprüfer- und Fachanwaltsausbildung mit den fachlichen Schwerpunkten: Bilanzsteuerrecht, Körperschaftsteuer, Einkommensteuer und Umwandungssteuerrecht sowie fachlicher Leiter der Steuerfachschule Hemmer-Econect in Frankfurt. Mitinhaber der Steuerkanzlei Deist und Hellmer in Frankfurt am Main und Rotenburg an der Fulda.

Dauber, Harald
Harald Dauber, Dipl.-Betriebswirt (FH), Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Fachliteraturim Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Unternehmensberatung sowie Fachautor für Steuern, Wirtschaft und Recht.

Fränznick, Thomas
Thomas Fränznick, Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Gesellschafter-Geschäftsführer der OT-Rechtsanwaltsgesellschaft in Mosbach und Heidelberg, in der er unter anderem auch als Berater für Berater tätig ist. Seit vielen Jahren in der Steuerberaterausbildung für verschiedene Anbieter sowie als Lehrbeauftragter verschiedener Hochschulen tätig.

Jordan, Markus
Prof. Dr. Markus Jordan, Diplom-Kaufmann, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, ist Professor für Exter-ne Rechnungslegung und betriebliche Steuerlehre an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater ist er seit 2010 in eigener Kanzlei tätig, teils auch in freiberuflicher, langjähriger Zusammenarbeit mit diversen namhaften Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesell-schaften. Zudem referiert Herr Prof. Dr. Jordan bundesweit für Berufsverbände zu aktuellen Fragen der Rechnungslegung und Abschlussprüfung.

Spegele, Martin
Martin Spegele, Regierungsdirektor, Diplom-Finanzwirt (FH), seit 2002 hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern in Herrsching am Ammersee für Abgabenordnung, Umsatzsteuer, Bewertungsrecht und Erbschaftsteuer. Er ist seit 2007 freiberuflicher Dozent für die Vorbereitung zur Steuerberaterprüfung und Steuerfachwirtprüfung bei diversen Lehrgangsanbietern (LSWB Bayern, Steuerkurse Examio, Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Steuerlehrgänge Dr. Bannas), sowie in eigenen Kursen unter www.steuerkurse-spegele.de. Darüber hinaus wirkt er als Honorarprofessor an den Hochschulen München, Weiden i.d.Opf. und Gera-Schmalkalden mit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.