Theorie und Praxis der Menschenrechtspädagogik
E-Book, Deutsch, 223 Seiten
ISBN: 978-3-17-036930-6
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Einleitung – Zur Anlage des Buches;10
6;1 Geschichte, Genese und (Selbst-) Verständnis der Menschenrechte;13
6.1;1.1 Entwicklungslinien ab dem 18. Jahrhundert;15
6.2;1.2 Genese und Selbstverständnis der Menschenrechte;18
6.3;1.3 Institutionalisierung der Menschenrechte seit 1948;21
6.4;1.4 Zwischenfazit: Herausforderungen für eine Pädagogik der Menschenrechte;37
7;2 Wie können Menschenrechte begründet werden? Ansätze und Argumentationslinien;41
7.1;2.1 Gegner der Menschenrechte;42
7.2;2.2 Maximalistische versus minimalistische Konzeption;44
7.3;2.3 Moralisches und politisches (Selbst-) Verständnis der Menschenrechte;46
7.4;2.4 Naturrechtliche Begründung;48
7.5;2.5 Vernunfttheoretische Begründung und Alternativen;50
7.6;2.6 Politische Konzeptionen;52
7.7;2.7 Konsequenzen für die Menschenrechtspädagogik I;54
8;3 Menschenwürde;57
8.1;3.1 Verständnis und Funktion der Menschenwürde;58
8.2;3.2 Menschenwürde und Menschenrechte nach 1945: Schutz vor Verletzung und Missachtung;63
8.3;3.3 Konsequenzen für die Menschenrechtspädagogik II;67
9;4 Menschenrechte im Kontext (schulischer) Bildung und Erziehung;69
9.1;4.1 Bildung ist Menschenrecht;70
9.2;4.2 Dimensionen der Menschenrechtsbildung: Anforderungen an die Menschenrechtspädagogik und die Idee eines neuen Bildungsverständnisses;76
9.3;4.3 Didaktik der Menschenrechte;89
10;5 Konkretisierungen in Unterricht und Schule – Ausgewählte Praxisbeispiele für die Menschenrechtsbildung;96
10.1;5.1 Kinderrechte und Partizipation – Partizipation als Kinderrecht;98
10.2;5.2 Inklusion als Menschenrecht;111
10.3;5.3 Briefmarathon für Schulen: Schreib für Freiheit!;153
11;6 Praxiserprobte Materialien und Aktionsideen;160
11.1;6.1 KOMPASS • SchulKOMPASS • Compasito;161
11.2;6.2 Bildungsmaterialien des Deutschen Instituts für Menschenrechte • www.institut-fuer-menschenrechte.de/;170
11.3;6.3 Bildungsmaterialien des Zentrum Polis • www.politik-lernen.at;172
11.4;6.4 BAOBAB • Globales Lernen • www.baobab.at/;176
11.5;6.5 Bildungsmaterialien der UNESCO • www.unesco.at/bildung/;189
11.6;6.6 Amnesty International Österreich • www.amnesty.at/;193
11.7;6.7 Sammelband »Kinderrechte in die Schule«;195
11.8;6.8 Ergänzende methodisch-didaktische Materialien, Hinweise und Tipps;197
12;7 Literaturverzeichnis;201
13;8 Gesammelte Links und Materialien;216