Meus, Pawel
Dr. Pawel Meus ist Germanist und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören literarische Darstellungen des Ersten Weltkrieges, deutschsprachige Literatur Oberschlesiens sowie moderne Raum- und Erzähltheorien.
Zimniak, Pawel
Prof. Dr. Pawel Zimniak lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik und ist Direktor des Instituts für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen.
Dampc-Jarosz, Renata
Univ.-Prof. Dr. habil. Renata Dampc-Jarosz ist Germanistin und Literaturprofessorin an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Literatur und Kultur der deutschen Romantik, Briefkultur, Frauenliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts, deutschsprachige Literatur Oberschlesiens und komparatistische Fragestellungen.
Piszczatowski, Pawel
Dr. Pawel Piszczatowski lehrt Literaturwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Warschau, Polen.
Meus, Pawel
Dr. Pawel Meus ist Germanist und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören literarische Darstellungen des Ersten Weltkrieges, deutschsprachige Literatur Oberschlesiens sowie moderne Raum- und Erzähltheorien.
Zimniak, Pawel
Prof. Dr. Pawel Zimniak lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik und ist Direktor des Instituts für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen.
Szmorhun, Arletta
Dr. Arletta Szmorhun ist Literaturprofessorin am Institut für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die neueste deutschsprachige Literatur im Kontext aktueller Diskurse von Macht und Gewalt, Körper und Sexualität sowie Fremdheit und Andersheit.
Janikowski, Tobiasz
Dr. Tobiasz Janikowski ist Germanist, Kulturwissenschaftler und Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte und Kultur der deutschsprachigen Länder an der Pädagogischen Universität in Krakau, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte sind das kulturelle Phänomen der deutsch-polnischen Grenzgebiete, kollektive Identität der multiethnischen Regionen, Wirkung und Bedeutung der kulturellen Interferenz und digitale Medien vor dem Hintergrund kultureller und sozialer Veränderungen.
Zimniak, Pawel
Prof. Dr. Pawel Zimniak lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik und ist Direktor des Instituts für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen.
Piszczatowski, Pawel
Dr. Pawel Piszczatowski lehrt Literaturwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Warschau, Polen.
Dampc-Jarosz, Renata
Univ.-Prof. Dr. habil. Renata Dampc-Jarosz ist Germanistin und Literaturprofessorin an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Literatur und Kultur der deutschen Romantik, Briefkultur, Frauenliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts, deutschsprachige Literatur Oberschlesiens und komparatistische Fragestellungen.
Zimniak, Pawel
Prof. Dr. Pawel Zimniak lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik und ist Direktor des Instituts für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen.
Brylla, Wolfgang
Dr. Wolfgang Brylla ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kriminal- und Stadtliteratur sowie Populärkultur.