E-Book, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
Philosophische und kulturwissenschaftliche Annäherungen
E-Book, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
ISBN: 978-3-8394-0694-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Iris Därmann (Dr. phil. habil.) lehrt Philosophie und Kulturwissenschaft an der Universität Lüneburg. Harald Lemke (Dr. phil. habil.) lehrt Philosophie an der Universität Lüneburg sowie am Interdisziplinären Zentrum für Gastrosophie, Universität Salzburg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Kulturphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Materielle Kultur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften: Ernährung & Gesellschaft
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort. Vor der Speise;7
3;Die Tischgesellschaft. Zur Einführung;15
4;Fremdspeise. Zur Phänomenologie von Essen und Trinken;43
5;Zum Brotessen verdammt – durch Brot erlöst;61
6;Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers;87
7;Die fehlende Kritik der kulinarischen Vernunft;107
8;Veredelnde Inoculation: Nietzsche und das Essen;131
9;Zu Gericht sitzen. Vom Essen und Trinken in Kleists Lustspiel Der zerbrochne Krug;157
10;Louis Malle/Jean-Claude Carrière: Milou en mai – Nahrungskette und narrative Struktur;171
11;Essen und Atmosphäre. Zur Atmosphäre der klassischen Kyoto-Gastronomie als Beispiel für Slow Food;201
12;Welt-Essen und Globale Tischgesellschaft. Rezepte für eine gastrosophische Ethik und Politik;213
13;Autorinnen und Autoren;237