Czermak / Hilgendorf | Religions- und Weltanschauungsrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 396 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Czermak / Hilgendorf Religions- und Weltanschauungsrecht

Eine Einführung
2. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-56078-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung

E-Book, Deutsch, 396 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-56078-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Lehrbuch gibt eine kompakte Einführung in die theoretisch und praktisch wichtigsten Bereiche des Religionsrechts. Es will überzeugen durch klare rechtliche Grundbegriffe, Abkehr von einer einseitig kirchenzentrierten Sichtweise, besondere Berücksichtigung des Neutralitätsgebots, Aufgreifen vernachlässigter Fragen (etwa im Schulwesen, bei der Kirchensteuer, Religionsförderung oder dem Vertragsrecht). Grundprobleme werden unter Einbeziehung konträrer Ansichten konkret nachvollziehbar entwickelt. Normtexte und Rechtsprechungsübersichten runden das leserfreundliche Buch ab. Statistische und historische Hinweise fördern das Gesamtverständnis und machen diese Einführung nicht nur für (Jura)Studenten, sondern auch für Nichtjuristen, etwa Politologen, Theologen und Journalisten interessant.

Czermak / Hilgendorf Religions- und Weltanschauungsrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Zur Geschichte der Religionsfreiheit und Trennung von Staat und Kirche.- Grundfragen und aktuelle Probleme des Religionsrechts.- Säkulare Gesellschaft und Verfassungswirklichkeit.- Staat und Religion bzw. Weltanschauung im Grundgesetz – Gesamtüberblick.- Religion, Moral, Recht, Staatsphilosophie, Grundgesetz.- Zur Entwicklung des Staat-Kirche-Verhältnisses in der Bundesrepublik.- Individuelle Religions- und Weltanschauungsfreiheit.- Gewissensfreiheit.- Trennung von Staat und Religion, Neutralität, Toleranz.- Insbesondere: das Neutralitätsgebot.- Korporative Religionsfreiheit (Rechtsstellung der RG und WG).- Kirchenmitgliedschaft und Kirchensteuer.- Schule und Religion.- Vertragsrecht (Konkordate und Kirchenverträge).- Kirchenvermögen, Staatsleistungen, Religionsförderung.- Kirchliches Sozialwesen und kirchliches Arbeitsrecht.- Staatlich-kirchliche Einrichtungen.- Öffentliches Recht und Zivilrecht (Überblick).- Strafrecht und Religion.- Europäische Entwicklung.


Gerhard Czermak, FriedbergEric Hilgendorf, Julius-Maximilians-Universität Würzburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.