Computerunterstützung der Argumentation in Gruppen | Buch | 978-3-8244-6464-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Informationsmanagement und Computer Aided Team

Computerunterstützung der Argumentation in Gruppen

Aufbereitung einer Sprechaktsequenz nach Habermas und Vorstellung eines Prototypen
1997
ISBN: 978-3-8244-6464-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Aufbereitung einer Sprechaktsequenz nach Habermas und Vorstellung eines Prototypen

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Informationsmanagement und Computer Aided Team

ISBN: 978-3-8244-6464-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Autor gibt einen Überblick über die wesentlichen Bereiche der Argumentationsforschung und über Computersysteme, die die Argumentation in Gruppen unterstützen. Die Erkenntnisse fließen in ein neues System zur Förderung von herrschaftsfreier Argumentation, Verhandlung und Problemlösung in Gruppen.

Computerunterstützung der Argumentation in Gruppen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


I Einführung.- 1 Problemstellung und Zielsetzung.- 2 Gang der Untersuchung.- II Argumentationstheorien.- 1 Grundlegendes.- 2 Sprechakttheorie.- 3 Logik als Argumentationstheorie oder: Logische versus umgangssprachliche Argumentation.- 4 Quintilianus.- 5 Argumentationstheorie nach Perelman.- 6 Argumentationstheorie nach Toulmin.- 7 Argumentationstheorie nach Habermas und Weiterführung durch Kopperschmidt und andere.- 8 Das Argumentative Informationssystem nach Rittel.- 9 Argumentationssequenzen in der Verteilten Künstlichen Intelligenz.- 10 Zusammenfassung.- III Argumentationsstrukturierungssysteme.- 1 Grundlegendes.- 2 Elektronische — Post — Systeme mit Argumentationsstrukturierungskomponente.- 3 Argumentationsstrukturierungssysteme auf Basis eines intuitiven argumentativen Modells.- 4 Argumentationsstrukturierungssysteme auf Basis des IBIS — Konzepts.- 5 Argumentationsstrukturierungssysteme auf Basis der Argumentationstheorie nach Toulmin.- 6 Sprechakttheoriebasierte Argumentationsstrukturierungssysteme.- 7 Hybride Argumentationsstrukturierungssysteme.- 8 Konfigurierbare Argumentationsstrukturierungssysteme.- 9 Inhaltsinterpretierende Argumentationsstrukturierungssysteme.- 10 Bewertung der Systeme.- IV Beschreibung von CONSUL.- 1 Grundlegendes.- 2 Zugrundeliegende Konzeption.- 3 Systemadministration.- 4 Systemnutzung und Anwendungsbeispiel.- 5 Implementierung.- 6 Bewertung der Computerunterstützung von Argumentation in Gruppen.- V Zusammenfassung mit Schlußbemerkungen und Ausblick.


Dr. Börries Ludwig promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Helmut Krcmar an der Universität Hohenheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.