E-Book, Deutsch, 340 Seiten, eBook
Computerunterstützung der Argumentation in Gruppen
1997
ISBN: 978-3-322-90283-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aufbereitung einer Sprechaktsequenz nach Habermas und Vorstellung eines Prototypen
E-Book, Deutsch, 340 Seiten, eBook
Reihe: Informationsmanagement und Computer Aided Team
ISBN: 978-3-322-90283-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
I Einführung.- 1 Problemstellung und Zielsetzung.- 2 Gang der Untersuchung.- II Argumentationstheorien.- 1 Grundlegendes.- 2 Sprechakttheorie.- 3 Logik als Argumentationstheorie oder: Logische versus umgangssprachliche Argumentation.- 4 Quintilianus.- 5 Argumentationstheorie nach Perelman.- 6 Argumentationstheorie nach Toulmin.- 7 Argumentationstheorie nach Habermas und Weiterführung durch Kopperschmidt und andere.- 8 Das Argumentative Informationssystem nach Rittel.- 9 Argumentationssequenzen in der Verteilten Künstlichen Intelligenz.- 10 Zusammenfassung.- III Argumentationsstrukturierungssysteme.- 1 Grundlegendes.- 2 Elektronische — Post — Systeme mit Argumentationsstrukturierungskomponente.- 3 Argumentationsstrukturierungssysteme auf Basis eines intuitiven argumentativen Modells.- 4 Argumentationsstrukturierungssysteme auf Basis des IBIS — Konzepts.- 5 Argumentationsstrukturierungssysteme auf Basis der Argumentationstheorie nach Toulmin.- 6 Sprechakttheoriebasierte Argumentationsstrukturierungssysteme.- 7 Hybride Argumentationsstrukturierungssysteme.- 8 Konfigurierbare Argumentationsstrukturierungssysteme.- 9 Inhaltsinterpretierende Argumentationsstrukturierungssysteme.- 10 Bewertung der Systeme.- IV Beschreibung von CONSUL.- 1 Grundlegendes.- 2 Zugrundeliegende Konzeption.- 3 Systemadministration.- 4 Systemnutzung und Anwendungsbeispiel.- 5 Implementierung.- 6 Bewertung der Computerunterstützung von Argumentation in Gruppen.- V Zusammenfassung mit Schlußbemerkungen und Ausblick.