Cloos / Jung / Stieve | Das kindheitspädagogische Projekt | Buch | 978-3-7799-8118-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 229 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Kindheitspädagogische Beiträge

Cloos / Jung / Stieve

Das kindheitspädagogische Projekt

Suchbewegungen und Perspektiven zum zwanzigjährigen Bestehen kindheitspädagogischer Studiengänge
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7799-8118-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Suchbewegungen und Perspektiven zum zwanzigjährigen Bestehen kindheitspädagogischer Studiengänge

Buch, Deutsch, 322 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 229 mm, Gewicht: 532 g

Reihe: Kindheitspädagogische Beiträge

ISBN: 978-3-7799-8118-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Die Entstehung der ersten kindheitspädagogischen Studiengänge im Jahr 2004 ging mit der Absicht einer umfangreichen Professionalisierung der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Familien einher. Angeregt werden sollte eine Ausweitung der Forschung und eine grundlegende qualitative Weiterentwicklung des Systems der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern. Mit den Beiträgen des Bandes werden die mit der Etablierung der Studiengänge angestoßenen Dynamiken skizziert und die Erträge und Perspektiven für die kindheitspädagogische Profession, die Disziplin und die Praxisfelder diskutiert.

Cloos / Jung / Stieve Das kindheitspädagogische Projekt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weltzien, Dörte
Prof. Dr. Dörte Weltzien lehrt und forscht seit 2009 an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Sie leitet dort den Masterstudiengang „Bildung und Erziehung im Kindesalter“ und gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ).

Jung, Edita
Edita Jung, Jg. 1974, Dr. phil., ist Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Bildung und Erziehung an der Hochschule Emden/Leer.

Cloos, Peter
Peter Cloos, Dr. phil., ist Professor für die Pädagogik der frühen Kindheit an der Universität Hildesheim, Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft.

Viernickel, Susanne
Susanne Viernickel, Jg. 1960, Dr. phil., ist Professorin für "Pädagogik der frühen Kindheit" an der Alice Salomon Hochschule Berlin.

Stieve, Claus
Claus Stieve, Dr. phil., ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit an der Technischen Hochschule Köln. Vor seiner Professur arbeitete er als Erzieher, KiTaleiter und Fachberater.

Peter Cloos, Dr. phil., ist Professor für die Pädagogik der frühen Kindheit an der Universität Hildesheim, Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft.
Edita Jung, Jg. 1974, Dr. phil., ist Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Bildung und Erziehung an der Hochschule Emden/Leer.
Claus Stieve, Dr. phil., ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit an der Technischen Hochschule Köln. Vor seiner Professur arbeitete er als Erzieher, KiTaleiter und Fachberater.
Susanne Viernickel, Jg. 1960, Dr. phil., ist Professorin für "Pädagogik der frühen Kindheit" an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Prof. Dr. Dörte Weltzien lehrt und forscht seit 2009 an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Sie leitet dort den Masterstudiengang „Bildung und Erziehung im Kindesalter“ und gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.