Cloos / Hundertmark / Oehlmann | Von der Fachschule in die Hochschule | Buch | 978-3-531-17187-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Cloos / Hundertmark / Oehlmann

Von der Fachschule in die Hochschule

Modularisierung und Vertikale Durchlässigkeit in der kindheitspädagogischen Ausbildung
2013
ISBN: 978-3-531-17187-6
Verlag: Springer

Modularisierung und Vertikale Durchlässigkeit in der kindheitspädagogischen Ausbildung

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

ISBN: 978-3-531-17187-6
Verlag: Springer


Auf gesamteuropäischer Ebene ist die Auseinandersetzung um das Thema des lebenslangen Lernens im Hinblick auf die Durchlässigkeit zwischen fach- und hochschulischer Ausbildung in der Kindheitspädagogik auch politisch in Gang gesetzt worden. In diesem Band wird die Modularisierung der fachschulischen Ausbildung für ErzieherInnen als Chance verstanden, Durchlässigkeit zu verbessern. Im ersten Teil wird der bildungs- und wissenschaftspolitische Rahmen einer veränderten kindheitspädagogischen Ausbildungslandschaft und empirische Ergebnisse zu den Perspektiven auf eine verbesserte vertikale Durchlässigkeit gesteckt und dargestellt. Es folgt ein Fokus auf eine modularisierte fachschulische Ausbildung. Der abschließende Teil diskutiert Möglichkeiten und Grenzen der fachschulischen Modularisierung für die Verbesserung der Durchlässigkeit und reflektiert die derzeitige Praxis der Anrechnung von fachschulisch erworbenen Kompetenzen.

Cloos / Hundertmark / Oehlmann Von der Fachschule in die Hochschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vertikale Durchlässigkeit in der kindheitspädagogischen Ausbildung: Der Bildungspolitische Rahmen vertikaler Durchlässigkeit.-Forschungsergebnisse der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogischer Fachkräfte.- Modularisierung der fachschulischen Ausbildung und vertikale Durchlässigkeit.- Modularisierung als Chance zur Weiterentwicklung der Fachausbildung.- Initiativen in Deutschland.- Anrechnung aus Perspektive der Hochschule.- Grenzen und Möglichkeiten der Anrechnung fachschulisch erworbener Kompetenzen.


Hundertmark, Maren
Maren Hundertmark ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Stiftung Universität Hildesheim.

Cloos, Peter
Prof. Dr. Peter Cloos ist Hochschullehrer am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Stiftung Universität Hildesheim.

Oehlmann, Sylvia
Prof. Dr. Sylvia Oehlmann ist Hochschullehrerin an der HAWK HHG Hildesheim.

Prof. Dr. Peter Cloos ist Hochschullehrer am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Stiftung Universität Hildesheim.
Prof. Dr. Sylvia Oehlmann ist Hochschullehrerin an der HAWK HHG Hildesheim.
Maren Hundertmark ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Stiftung Universität Hildesheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.