Ciompi / Heimann | Psychiatrie am Scheideweg | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 124 Seiten, eBook

Ciompi / Heimann Psychiatrie am Scheideweg

Was bleibt? Was kommt?
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-76735-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Was bleibt? Was kommt?

E-Book, Deutsch, 124 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-76735-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Psychiatrie am Scheideweg charakterisiert die gegenwärtige Situation der Psychiatrie, welche sich aus einer klinisch ganzheitlichen, auf die Person des Kranken orientierten Grundhaltung, in mehrere Einzeldisziplinen aufzulösen droht mit der Gefahr einer Verabsolutierung psycho- und soziodynamischer bzw. biologischer Aspekte. Namhafte, erfahrene Forscher und Lehrer versuchen aus ihrer ganz persönlichen Perspektive aufzuzeigen, was erhaltenswert erscheint und was nur "überflüssiger Ballast" ist. Im einzelnen werden die für eine humane Medizin wichtigen Aspekte der Alterspsychiatrie, der Psychotherapie, der Beziehung zur Psychosomatik, der Kunst in der Psychopathologie, der zentralen Stellung des Menschenbildes für die psychiatrische Praxis, der systemisch-therapeutischen Erfahrungen der Geisteskrankheit, und anderer Gebiete der Psychiatrie dargestellt.
Ciompi / Heimann Psychiatrie am Scheideweg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geschichtliche Wandlungen medizinischen Denkens und ihre Bedeutung für die Gerontopsychiatrie.- „Schwere“ Psychiatrie und Familie.- Psychiatrie und Psychosomatik — Endogene Psychosen und Psychomatosen früher und heute.- Die psychiatrische Klinik heute und morgen — Ein Vergleich zwischen Italien und der Schweiz.- Kunst und Psychopathologie — ein Gegensatz?.- Wie schaut die gegenwärtige Psychiatrie den Menschen an?.- Die Idee der Geisteskrankheit im Lichte systemisch-therapeutischer Erfahrung.- Psychiatrie ohne Psychodynamik und ohne Psychotherapie?.- Die soziale Dimension — unentrinnbar, unverzichtbar! (Gezeigt am Beispiel der Schizophrenie).- Die Psychiatrie am Ende des 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.